Seit etwa einem Jahr gibt es am Sachsenwaldgymnasium in Reinbek bei Hamburg einen wunderschönen neuen naturwissenschaftlichen Trakt. Mindestens drei Millionen Euro hat er gekostet. Dort mangelt es an nichts: Jede Sitzreihe hat Anschlüsse für Strom und Gas, die Rollläden lassen sich automatisch herunterfahren und jeder Raum verfügt über einen Beamer, der an einen Laptop angeschlossen werden kann. In den Bio- und Physikräumen ist in jeder Tischreihe ein internetfähiger Telefonanschluss. Aber die Lehrer nutzen das selten: Sie unterrichten lieber konventionell. Und Laptops für Schüler gibt es bei uns nicht - wer ins Internet will, muss in den Computerraum.
Henri Steinrück
... ist 15 Jahre alt und geht in die 10. Klasse des Sachsenwaldgymnasiums in Reinbek nahe bei Hamburg. Er ist Mitglied der Schülervertretung und engagiert sich seit etwa einem Jahr bei den Jusos.
Alltag an einem ganz gewöhnlichen staatlichen Gymnasium in Schleswig-Holstein - meiner Schule. Von außen hin ein schönes, altes Gebäude aus den 20er Jahren. Es liegt in einer eher wohlhabenden Region nahe Hamburg. Man könnte meinen, dort weniger Probleme zu finden, als in sozialen Brennpunkten. Und trotzdem arbeiten wir manchmal mit Karten und Atlanten, auf denen die DDR noch existiert. Neue Atlanten bekommen nur Abiturienten. Ein großer Teil unserer Bücher sind in alter Rechtschreibung geschrieben, in einigen Mathebüchern rechnen wir bei Textaufgaben noch in D-Mark.
Staatliche Schulen
... sind nur noch ein Teil des deutschen Schulsystems. Wöchentlich eröffnen neue Privatschulen. Die Gründer sind engagierte Eltern, Firmen und auch Stars wie Nena. Alles über Privatschulen, ihre Vor- und Nachteile lesen Sie im neuen stern, der ab Donnerstag am Kiosk liegt.
Eltern müssen ran
In einer unserer zwei Sporthallen frieren wir, weil die Heizung nicht richtig funktioniert und in manchen Klassenräumen hören wir das Klingeln und die Durchsagen des Direktors nicht, entweder, weil sie zu leise oder sie gar nicht vorhanden sind. Es mangelt an Geld für neue Materialien und wenn welches da ist, wird es lieber für große Prestigeprojekte, wie dem naturwissenschaftlichen Trakt, als für alltägliches ausgegeben. Und es wird in Zukunft nicht besser werden, da Schleswig-Holstein pleite ist und weiter sparen muss.
Demnächst wird es eine Oberstufenreform geben. Das Kurssystem wird abgeschafft werden, es wird wieder Zentralabitur geben. Das Land wird auch in den Schulen Personal abbauen. Ohne die Initiative der Eltern ginge es bei uns längst nicht mehr: In den fünf Jahren, die ich schon auf der Schule bin, ist schon zweimal renoviert worden. Und zwar von den Eltern, die auch die Farbe bezahlt haben. Die Cafeteria wird von einigen Müt-tern und Vätern geleitet und seit mehreren Jahren gibt es einen Förderverein von Eltern und Ehemaligen für unsere Schule. Doch auch der kommt langsam an die Grenzen seiner Möglichkeiten. In drei Jahren mache ich Abitur, bis dahin wird sich wohl wenig zum Guten ändern.
Staatliche Schule? Oder doch lieber Privatschule? Auf der zweiten Seite finden Sie alle wichtigen Links zu Anbietern deutscher Privatschulen
Wichtige Links zu Anbietern von Privatschulen

Das Wichtigste aus der Bundespolitik auf einen Blick
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hauptstadt-Newsletter – und lesen Sie die wichtigsten Infos der Woche, von unseren Berliner Politik-Expertinnen und -Experten für Sie ausgewählt!
Die Homepage des Bundesverbands Deutscher Privatschulen:
www.privatschulen.de
Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen:
www.agfs.org
Bundesverband der Freien Alternativschulen
www.freie-alternativschulen.de
Homepage der Deutschen Bischofskonferenz, Infos über Katholische Schulen
www.dbk.de
Infos über Evangelische Schulen von der Evangelischen Kirche
www.evangelische-schulen-in-deutschland.de
Montessori Dachverband Deutschland
www.montessori-deutschland.de
Bund der Freien Waldorfschulen
http://www.waldorfschule.info
Homepage des Kita-Trägers in Hamburg, plant die Gründung von zwei Schulen in Hamburg
www.kinderwelt-hamburg.de
Eltern dieses Kinderhauses in Hamburg-Bergedorf planen die Gründung einer Montessori-Schule in Hamburg
www.montessori-hamburg-bergedorf.de
Phorms-Schule Berlin
www.phorms.de
Kinderkosmos Esslingen
http://www.kinderkosmos-esslingen.de