Erika Steinbach warnt vor gewalttätigen Flüchtlingen
"Wir wissen, was uns erwartet!"Steinbach wettert auf Twitter gegen Flüchtlinge
Islamfeindlichkeit und ein bizarres Verständnis von Humor: Seit Erika Steinbach twittert, sorgt die CDU-Politikerin regelmäßig mit umstrittenen Botschaften für Wirbel. Jetzt hat sie die Flüchtlinge ins Visier genommen.
Sie ist die Sprecherin für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, doch für Flüchtlinge hat Erika Steinbach offenbar nicht allzu viel übrig: Auf Twitter warnte die ehemalige Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV) vor gewalttätigen Asylsuchenden in Deutschland. Anlass waren Berichte über die Auseinandersetzungen von ungarischen Sicherheitskräften mit Migranten an der Grenze zu Serbien.
"Gerade sind im ZDF die gewalttätigen Flüchtlinge in Serbien zu sehen", schrieb Steinbach am Mittwochnachmittag. "Wir wissen, was uns erwartet."
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Gerade sind im ZDF die gewalttätigen Flüchtlinge in Serbien zu sehen. Wir wissen was uns erwartet!</p>— Erika Steinbach (@SteinbachErika) <a href="https://twitter.com/SteinbachErika/status/644149429260394496?ref_src=twsrc%5Etfw">September 16, 2015</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Dann ließ die Bundestagsabgeordnete in einem weiteren Tweet ihr Verständnis von Humor aufblitzen, mit dem sie schon nach den Attentaten von Paris einen Sturm der Entrüstung entfachte. "Unglaublich! Ungarn lässt friedliche Flüchtlinge nicht ins Land", twitterte Steinbach und stellte ein Bild von Steine werfenden Flüchtlingen dazu.
Die Reaktionen empörter Twitter-Nutzer auf die Tweets der konservativen Politikerin ließen nicht lange auf sich warten.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr"><a href="https://twitter.com/SteinbachErika?ref_src=twsrc%5Etfw">@SteinbachErika</a> als ehem Obervertriebene so über Flüchtlinge zu reden ist der Witz des Jahrhunderts. <a href="https://twitter.com/hashtag/braindead?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#braindead</a><a href="https://twitter.com/hashtag/BILDnotwelcome?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#BILDnotwelcome</a></p>— Antikanzler (@TurboOmma) <a href="https://twitter.com/TurboOmma/status/644246908970536960?ref_src=twsrc%5Etfw">September 16, 2015</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Es gab aber auch Twitter-User, die Steinbach in Schutz nahmen.
Das Wichtigste aus der Bundespolitik auf einen Blick
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr"><a href="https://twitter.com/CJahnz?ref_src=twsrc%5Etfw">@CJahnz</a> <a href="https://twitter.com/SteinbachErika?ref_src=twsrc%5Etfw">@SteinbachErika</a> Jeder hat bei Twitter seinen eigenen Account und kann folgen und ent-folgen wem er möchte. Also bitteschön! ;-)</p>— Adam Baron von Syburg (@Hohensyburg) <a href="https://twitter.com/Hohensyburg/status/644246695102967808?ref_src=twsrc%5Etfw">September 16, 2015</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.