Erika Steinbach twittert sich ins nächste Fettnäpfchen
Nach "Charlie Hebdo" ist vor der Aldi-SeifeErika Steinbach twittert sich ins nächste Fettnäpfchen
Und täglich erschreckt Politikerin Erika Steinbach mit neuen Kommentaren auf Twitter. Statt politisch korrekt, sind die Tweets jedoch geschmacklos - und von einem wohl ihr vorbehaltenen Humor.
Es ist schon wieder soweit: Erika Steinbach, Sprecherin für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, hat auf Twitter nachgelegt und tritt in das nächste Fettnäpfchen.
Obwohl – kann man überhaupt noch von Fettnäpfchen sprechen, wenn jemand mit Absicht seine islamkritische Meinung öffentlich kundtut? Schließlich ist Erika Steinbach ist bekannt dafür, dass sie auch gerne mal gegen Muslime twittert.
So war die Rücknahmeaktion von Aldi Süd, die eine Seife mit dem Abbild einer Moschee in den Verkauf brachten, diese jedoch nach Protesten sofort aus dem Sortiment nahmen, ein gefundenes Fressen für Steinbach. Vor allem die umgehende Reaktion des Unternehmens - für die Politikerin ein Sieg der falschen Seite.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr"><a href="https://twitter.com/hashtag/Aldi?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Aldi</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Seife?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Seife</a> Aldi unterwirft sich islamischen Fundamentalisten. Es gibt auch noch andere Geschäfte!</p>— Erika Steinbach (@SteinbachErika) <a href="https://twitter.com/SteinbachErika/status/557955576257576960?ref_src=twsrc%5Etfw">January 21, 2015</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Doch nicht nur das: Nach Meinung der ehemaligen Präsidentin des Bundes für Vertriebene hat der Rückruf eventuell weitreichende Folgen für Amazon und natürlich auch für die Freiheit.
Das Wichtigste aus der Bundespolitik auf einen Blick