Er ist einer der bekanntesten Liedermacher Deutschlands: Konstantin Wecker ("Willy", "Sage Nein!"). Nun nutzt der 76-Jährige seine Prominenz, um Wahlwerbung zu machen. Er ruft dazu auf, bei der Europawahl am 9. Juni für die parteilose Kandidatin der Linken, Carola Rackete, zu stimmen.
Als bekennendem Anarchisten schlage sein Herz "grundsätzlich mehr für Räterepubliken", schreibt Wecker in einer Erklärung, die dem stern vorliegt. "Aber bei den Wahlen zum Europaparlament am 9. Juni 2024 werde ich die parteilose Aktivistin, Ökologin und Kapitänin Carola Rackete und Die Linke wählen. Weil wir auch im EU-Parlament mutige Menschen wie sie brauchen", so Wecker weiter.

Ausschlaggebend sei für ihn dabei die Flüchtlingspolitik. "Die Entscheidung des letzten EU-Parlaments gegen Geflüchtete und ihr Recht auf Asyl ist ein Kniefall vor Rechten und Rassisten: Es ist ein Angriff auf die Menschlichkeit und die universellen Menschenrechte", schreibt Wecker. "Das Sterben an den Außengrenzen der Festung Europa ist unerträglich."
Er habe Rackete bereits 2019 anlässlich ihrer Festnahme in Italien geschrieben, dass sie mit ihrem Engagement "diese Welt lebendig" halte, so Wecker weiter. Rackete war im Juni 2019 im Rahmen einer Rettungsaktion mit ihrem Schiff, der Sea Watch 3, mit 41 Migranten an Bord trotz eines Verbots im Hafen der italienischen Insel Lampedusa eingelaufen und kurz danach von den italienischen Behörden festgenommen worden. Das Verfahren wurde zwei Jahre später eingestellt.