Hamburg Wähler nicht mehr begeistert von Schwarz-Grün

Zwei Jahre nach der Bürgerschaftswahl ist Hamburgs CDU in der Gunst der Wähler deutlich abgesunken. Die Partei um Bürgermeister Ole von Beust kam laut einer einer am Montag veröffentlichten Infratest-dimap-Umfrage im Auftrag des NDR nur noch auf 31 Prozent.

Zwei Jahre nach der Bürgerschaftswahl ist Hamburgs CDU in der Gunst der Wähler deutlich abgesunken. Die Partei um Bürgermeister Ole von Beust kam laut einer einer am Montag veröffentlichten Infratest-dimap-Umfrage im Auftrag des NDR nur noch auf 31 Prozent. Das sind 11,6 Prozentpunkte weniger als bei der Wahl 2008. Das erste schwarz-grüne Bündnis auf Landesebene käme noch auf 47 Prozent. Umstritten ist in Hamburg vor allem die Schulreform, die voraussichtlich im Sommer per Volksentscheid entschieden wird. Zudem sorgen Kostensteigerungen beim Bau der Elbphilharmonie für Ärger.

Die mit der CDU regierende GAL erhielt in der Umfrage 16 Prozent der Stimmen - 6,4 Prozentpunkte mehr als bei der Wahl 2008. Allerdings sinkt der Rückhalt für die Hamburger Koalition. So äußerten sich nur noch 27 Prozent positiv über die Senatsarbeit. Vor einem Jahr seien es noch 41 Prozent gewesen. Fast 70 Prozent zeigten sich inzwischen weniger oder gar nicht zufrieden mit den Leistungen der Landesregierung. Die oppositionelle SPD kann von dem Trend kaum profitieren. Die Sozialdemokraten kämen wie die CDU auf 31 Prozent - 3,1 Punkte weniger als bei der Wahl 2008. Das Institut befragte vom 17. bis 21. Februar 1000 Wahlberechtigte.

DPA
DPA