Kultusminister-Konferenz in Bonn Dialog mit Studenten soll weitergehen

Die Kultusminister-Konferenz will auf ihrer Sitzung an diesem Donnerstag in Bonn Reformen bei den Universitäten anmahnen.

Die Kultusminister-Konferenz will auf ihrer Sitzung an diesem Donnerstag in Bonn Reformen bei den Universitäten anmahnen. Der stellvertretende Konferenz-Vorsitzende, Bayerns Minister Ludwig Spaenle (CSU), erklärte im ARD-"Morgenmagazin": "Die KMK hat bereits im Herbst auf ihrer Sitzung in Mecklenburg einen Maßnahmenkatalog beschlossen. Jetzt liegt die Umsetzung zu großen Teilen in den Händen der Universitäten. Das wollen wir heute auch anmahnen."

Nach dem der Deutschen Presse-Agentur dpa vorliegenden Beschlusspapier sollen im Bachelor-Studium die Stofffülle und die Prüfungszahl begrenzt, die Studienzeiten insgesamt flexibler gestaltet und die Anerkennung von Studienleistungen beim Hochschulwechsel garantiert werden.

Spaenle sagte, bei den Prüfungen bedeute das "konkret, dass pro Modul, pro abzuleistender akademischer Einheit, nur noch eine Prüfung vorgesehen sein soll". Er fügte hinzu: "Wir wollen auch eine wirkliche Korrektur mit einleiten, dass wir die Frage auch der Dauer eines Bachelor-Studiums flexibilisieren wollen." Die KMK werde insgesamt eine Korrektur ansetzen. Der Dialog mit den Studenten solle weitergehen.

DPA
DPA