Ostalgie-Welle 34 Prozent der Ostdeutschen bedauern Verschwinden des DDR-Alltags

34 Prozent der Ostdeutschen bedauern Verschwinden des DDR-Alltags

Hamburg - Die Ostalgie-Welle, die gerade mit Fernseh-Shows, Parties und kulinarischen DDR-Spezialitäten über Deutschland schwappt, basiert auf einer tatsächlichen Sehnsucht im Osten. Immerhin 34 Prozent der Ost-Deutschen bedauern, dass seit der Wende so wenig vom DDR-Alltag übrig geblieben ist. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag des stern unter der ostdeutschen Bevölkerung. Weitere 23 Prozent beantworteten die Frage "Bedauern Sie, dass so wenig vom Alltag der DDR übrig geblieben ist?" mit "teils/teils". Dagegen antworteten 43 Prozent der befragen Ostdeutschen die Frage mit einem klaren Nein.

Zum DDR-Alltag befragte Forsa im Auftrag des stern am 29. und 30. August 802 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger in Ost und West. Die statistische Fehlertoleranz liegt zwischen +/- drei Prozentpunkten.

Nachrichtenredaktion

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos