Die AfD befindet sich in den Umfragen weiter im Höhenflug. Laut aktuellem "Trendbarometer" der von RTL und ntv würde fast jeder fünfte Befragte bei einer Bundestagswahl am kommenden Sonntag die in Teilen rechtsextreme Partei wählen – mehr als die Kanzlerpartei SPD. Es ist der höchste jemals im "Trendbarometer" gemessene Wert für die AfD.
AfD überholt in Sonntagsfrage SPD
Sie käme demnach auf 19 Prozent (+ 2 Prozentpunkte im Vergleich zur Vorwoche), während die Sozialdemokraten unverändert 18 Prozent der Stimmen erhielten. Auch die anderen beiden Ampel-Parteien liegen in der Umfrage hinter der AfD. Für die Grünen würden 14 Prozent (+/- 0) stimmen, für die FDP sieben (+/- 0). Die aktuelle Regierungskoalition verfehlt damit die absolute Mehrheit deutlich.
Stärkste Kraft wäre die Union, die einen Prozentpunkt verliert, und bei 29 Prozent landet. Raus aus dem Bundestag wäre die Linke mit vier Prozent der Stimmen (+/- 0). Für die sonstigen Parteien würden neun Prozent der Wahlberechtigten stimmen.
Andere Sonntagsfragen zeigten in der jüngeren Vergangenheit ebenfalls ein Erstarken der AfD, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft wird. Über die Gründe dafür ist eine Debatte entbrannt. Genannt wird als Ursache unter anderem der öffentliche Streit in der Ampel-Koalition. Aber auch die Unionsparteien werden als Mitverantwortliche gesehen.
Das Meinungsforschungsinstitut hat für seine repräsentative Erhebung im Auftrag von RTL und ntv zwischen dem 6. und dem 12. Juni 2023 insgesamt 2504 Wahlberechtigte befragt. Die statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 2,5 Prozentpunkten. Die Fragestellung lautete: Welche Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre?
Quellen: ntv, Nachrichtenagentur AFP und DPA

Das Wichtigste aus der Bundespolitik auf einen Blick
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hauptstadt-Newsletter – und lesen Sie die wichtigsten Infos der Woche, von unseren Berliner Politik-Expertinnen und -Experten für Sie ausgewählt!
Hinweis: Der stern gehört zu RTL Deutschland.