Anzeige
Anzeige

Streit um Integration in Deutschland Türkischer Minister predigt deutsche Leitkultur

Sie sollen die deutsche Sprache lernen und sich den Sitten und Gebräuchen anpassen – der türkische Europaminister Bagis fordert seine Landsleute zur Integration in Deutschland auf.

Der türkische Europaminister Egemen Bagis hat seine Landsleute und die türkischstämmigen Deutschen zu einer besseren Integration aufgerufen. In der "Bild" forderte Bagis, die deutsche Sprache zu lernen und sich den Sitten und Gebräuchen des Gastlandes anzupassen. Es gehe nicht darum, die eigene Kultur aufzugeben, sondern sich als "Botschafter der Türkei" zu verstehen. Der Minister betonte, die türkische Regierung stehe voll und ganz hinter der Idee der Integration - so wie sie für eine Aufnahme der Türkei in die EU sei.

Der Minister forderte die Türken weiterhin auf, die Gesetze zu achten , "denn wenn Ali oder Achmed Schlimmes tun, werden die Menschen nicht nach Namen suchen. Sie werden sagen: Der Türke war's!"

Alle gegen Seehofer

Als Reaktion auf ein Interview von CSU-Chef Horst Seehofer plädiert der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Klaus Zimmermann, für eine engere arbeitsmarktpolitische Zusammenarbeit mit der Türkei. Diese sei auf längere Sicht ein gutes Partnerland für einen flexiblen Arbeitsmarkt, sagte Zimmermann dem "Hamburger Abendblatt".

Er bezeichnete es als "schweres Missverständnis" zu glauben, Türken und Araber seien für den deutschen Arbeitsmarkt weniger tauglich. Zimmermann widerspricht damit Seehofer, dieser hatte es als offenkundig bezeichnet, dass sich Zuwanderer aus anderen Kulturkreisen wie aus der Türkei und arabischen Ländern auf dem deutschen Arbeitsmarkt für Fachkräfte schwerer täten.

Junge Türken wünschen sich Kontakt zu Deutschen

Laut einer Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen wünschen sich junge Türken Kontakt zu Deutschen. Dagegen seien Türken bei deutschen Jugendlichen ausgesprochen unbeliebt, heißt es in der Studie, aus der die "Süddeutsche Zeitung" berichtet. 40,9 Prozent der Türken sagten der Umfrage zufolge, sie fänden deutsche Nachbarn sehr angenehm. Deutsche Jugendliche fänden dagegen nur zu 9,2 Prozent türkische Nachbarn sehr angenehm, mehr als 38 Prozent würden türkische Nachbarn nicht mögen. Für die Untersuchung habe das Institut knapp 1600 türkischstämmige und mehr als 20.000 deutsche Jugendliche befragt.

Reuters/DPA/be DPA Reuters

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel