West-Ost-Umfrage Jeder fünfte Deutsche wünscht sich die Mauer zurück

Hamburg - Fast 14 Jahre nach der Wiedervereinigung wünschen sich 21 Prozent der Deutschen die Mauer zurück (Ostdeutsche: 12 Prozent, Westdeutsche: 24 Prozent) – so das überraschende Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag des stern. Nach dieser Umfrage ist in Ost- und Westdeutschland nur noch eine Minderheit der Bürger mit dem politischen System zufrieden (Ostdeutsche: 27 Prozent, Westdeutsche: 41 Prozent).

Unterschiedliche Meinungen haben die Befragten in West und Ost über die Finanzierung der Einheit. 31 Prozent der Ostdeutschen halten die bisherigen finanziellen Hilfen für den Osten für zu niedrig (Westdeutsche: 9 Prozent). Nur 5 Prozent der Ostdeutschen halten die Zuwendungen für zu hoch (Westdeutsche: 37 Prozent). Die größte Gruppe der Befragten in Ost (46 Prozent) und West (44 Prozent) stimmt darin überein, dass die Höhe der finanziellen Hilfen "gerade richtig" gewesen ist.

Trotz aller Skepsis gegenüber dem gegenwärtigen politischen System räumen 57 Prozent der Ostdeutschen ein, dass es ihnen im Vergleich zur Zeit vor der Wende heute persönlich besser geht (Westdeutsche: 20 Prozent). 29 Prozent der Ostdeutschen empfinden, dass sich für sie persönlich nichts geändert hat (Westdeutsche: 56 Prozent). Bei den Ostdeutschen glauben 14 Prozent, dass es ihnen jetzt schlechter geht (Westdeutsche: 24 Prozent).

Datenbasis: 1002 ost- und 1005 westdeutsche repräsentativ ausgewählte Bundesbürger vom 31. August bis zum 2. September, statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte, Auftraggeber: stern. Quelle Forsa.