Hamburg - Die große Mehrheit der Deutschen traut den Parteien nicht zu, dass sie mit den Problemen des Landes fertig werden. Nach einer Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag des stern halten 61 Prozent der Befragten die Parteien für unfähig zur Problemlösung. Dass die SPD die Probleme lösen könnte, glauben nur 8 Prozent, während 24 Prozent der Befragten diese Kompetenz eher der CDU/CSU zutrauen. 7 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass andere Parteien besser mit den Problemen fertig würden.
In der wöchentlichen Forsa-Umfrage von stern und RTL zur Parteienpräferenz der Deutschen gab es im Vergleich zur Vorwoche leichte Veränderungen: Wenn jetzt Bundestagswahl wäre, kämen CDU/CSU auf 47 Prozent (Vorwoche: 46 Prozent), die SPD auf 26 (27), Grüne auf 12 (11), FDP auf 6 (7) und die PDS unverändert auf 5 Prozent. Für sonstige Parteien würden wie in der Vorwoche 4 Prozent der Wähler stimmen.
Datenbasis für die Umfragen: 2507 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger vom 10. bis zum 15. Mai. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte, Auftraggeber: stern und RTL. Quelle: Forsa.