Bei der wöchentlichen Sonntagsfrage im Auftrag von stern und RTL hat die Union im Vergleich zur Vorwoche einen Punkt eingebüßt, während die Sozialdemokraten einen Punkt hinzugewannen. Wenn jetzt Bundestagswahl wäre, würden 43 Prozent der Deutschen für die Union stimmen – seit Mitte März haben CDU/CSU damit 6 Prozentpunkte verloren. 26 Prozent der Deutschen würden die SPD wählen. Grüne, FDP und PDS bleiben unverändert bei 13, 7 bzw. 6 Prozent. Die sonstigen Parteien kommen auf 5 Prozent.
(Datenbasis für die Frage nach der Verantwortung für die Wirtschaftskrise: 1001 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger am 22. und 23. Juli, Mehrfachnennungen möglich, statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte. Datenbasis für die Frage nach der Parteipräferenz: 2504 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger vom 19. bis 23. Juli, statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte.)