Anzeige
Anzeige

Für den Notfall Innenministerin Faeser rät zu Notvorrat – diese Lebensmittel sollten Sie zuhause haben

Vorratsregal mit Konserven und Wasserflaschen
Bundesbürger sollten sich laut Innenministerin für den Ernstfall einen Notvorrat anlegen
© Christin Klose / Picture Alliance
Innenministerin Nancy Faeser hat den Bürger zum Anlegen eines Notvorrates geraten. Mit einem Grundstock an Lebensmitteln sollten Sie zehn Tage ohne Einkaufen überstehen.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser rät den Bürgerinnen und Bürgen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges zur Vorsorge für den Krisenfall. "Denken Sie zum Beispiel an Cyberattacken auf kritische Infrastruktur", sagte die SPD-Politikerin dem "Handelsblatt" (Sonntag). "Wenn tatsächlich mal länger der Strom ausfällt oder das tägliche Leben auf andere Art und Weise eingeschränkt wird, dann ist es auf jeden Fall sinnvoll, einen Notvorrat zu Hause zu haben." 

Faeser verwies in dem Zusammenhang demnach auf eine vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlichte Liste.

Beispiel für einen Notvorrat

"Ihr Ziel muss es sein, zehn Tage ohne Einkaufen überstehen zu können", heißt es in dem Dokument. Ein Beispiel für einen zehntägigen Grundvorrat für eine Person könnte beispielsweise folgendermaßen aussehen:

  • Getränke: 20 Liter
  • Getreide, Getreideprodukte, Brot, Kartoffeln, Nudeln, Reis: 3,5 Kilo
  • Gemüse, Hülsenfrüchte: 4 Kilo
  • Obst, Nüsse: 2,5 Kilo
  • Milch, Milchprodukte: 2,6 Kilo
  • Fisch, Fleisch, Eier bzw. Volleipulver: 1,5 Kilo
  • Fette, Öle: 0,375 Kilo

Die Ministerin betonte zugleich die Bedeutung des Zivilschutzes, dem sie "hohe Priorität" einräume. "Wir müssen hier auf die Höhe der Zeit kommen, um die vielfältigen Krisen – Pandemien, Klimafolgen, Kriegsgefahren – zu bewältigen." Es müsse geprüft werden, welche Schutzvorkehrungen notwendig seien. Das betreffe nicht nur technische Fragen, "sondern auch Vorräte für Lebensmittel, Medikamente oder Sanitätsmaterialien".

Es gebe noch 599 Schutzräume in Deutschland. Zudem gebe es welche, die heute anders genutzt würden. "Es ist sinnvoll, wenn wir einige davon reaktivieren", sagte Faeser.

Quellen: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Deutsche Presse-Agentur

Notvorrat: Bundesamt für Katastrophenschutz rät zu diesen Lebensmitteln
Christin Klose / picture alliance

Gute Tipps im Video: Weniger einkaufen – einfache Gerichte mit Zutaten aus der Vorratskammer. Profikoch David Lerosier zeigt einer Familie, wie sie leckere Gerichte nur aus Vorratssachen kochen. Zudem verrät der Experte, welche Basics man immer zuhause in der Vorratskammer haben sollte.
 

lhi DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel