BSW Mit welchen Parteien Sahra Wagenknecht nicht koalieren will

Sahra Wagenknecht
Sahra Wagenknechts Partei könnte bei den Landtagswahlen im Herbst den Sprung in drei Landesparlamente schaffen
© Fabian Sommer/dpa
Parteigründerin Sahra Wagenknecht sieht sich mit ihrem BSW als Vertreterin der Mitte. Deshalb möchte sie mit zwei Parteien keinesfalls gemeinsam regieren.

Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht schließt nicht nur eine Koalition mit der AfD aus, sondern ist auch gegen ein Bündnis mit den Grünen. "Es geht darum, von welchen Parteien wir inhaltlich am weitesten weg sind. Das sind AfD und Grüne", sagte Wagenknecht dem "Tagesspiegel" (Freitag). "Es wird mit der AfD keine Koalition geben, aber mit den Grünen möchten wir aus inhaltlichen Gründen auch nicht regieren."

Sahra Wagenknecht wirft Grünen "Cancel Culture" vor

Aus ihrer Sicht "schaden die Grünen real mehr als die AfD", weil die AfD keine Macht hat. Ihre Ablehnung der Grünen begründete Wagenknecht auch mit der Art und Weise, wie diese aus ihrer Sicht Menschen bevormunden. Sie warf den Grünen vor, Haupttreiber einer "autoritären Cancel Culture" zu sein, die "totalitäre Züge" trage.

Mit "Cancel Culture" wird der Versuch bezeichnet, Personen – oft Prominente – oder Organisationen wegen vermeintlichen Fehlverhaltens oder beleidigender oder diskriminierender Aussagen öffentlich zu ächten oder zu boykottieren.

Mehr als die Hälfte der Bevölkerung traue sich laut Umfragen nicht mehr, frei die Meinung zu sagen, sagte Wagenknecht. Es sei bedenklich, wie in Deutschland das Meinungsspektrum eingeengt werde. "Wer von der Regierungsmeinung abweicht, wird als rechts oder als Putin-nah diffamiert."

In Thüringen, Sachsen und Brandenburg sind am 1. September Landtagswahlen. Umfragen zufolge könnte BSW den Sprung in alle drei Landtage schaffen.

DPA
jof