• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Stimmen zu den Koalitionsgesprächen

Zur Galerie Stimmen zu den Koalitionsgesprächen
Jens Teutrine, 27, neu für die FDP im Bundestag  "Ich bin immer noch euphorisch von der Wahl und freue mich auf die Aufgaben. Aber ich bin auch demütig, allen Erwartungen gerecht zu werden. Unser starkes Ergebnis bei den Jung- und Erstwählern verstehe ich als Verpflichtung, für die junge Generation eine lautstarke Stimme im Parlament zu sein. Noch viel zu häufig entscheidet der familiäre Hintergrund über Chancen im Leben. Sozialer Aufstieg und Vorankommen durch eigene Leistung sind in Deutschland nicht immer so einfach möglich. Das liegt auch an unserem Sozialstaat, unserem Bildungs- und Steuersystem. So, wie es ist, kann es nicht bleiben. Daran möchte ich arbeiten."
Jens Teutrine, 27, neu für die FDP im Bundestag
"Ich bin immer noch euphorisch von der Wahl und freue mich auf die Aufgaben. Aber ich bin auch demütig, allen Erwartungen gerecht zu werden. Unser starkes Ergebnis bei den Jung- und Erstwählern verstehe ich als Verpflichtung, für die junge Generation eine lautstarke Stimme im Parlament zu sein. Noch viel zu häufig entscheidet der familiäre Hintergrund über Chancen im Leben. Sozialer Aufstieg und Vorankommen durch eigene Leistung sind in Deutschland nicht immer so einfach möglich. Das liegt auch an unserem Sozialstaat, unserem Bildungs- und Steuersystem. So, wie es ist, kann es nicht bleiben. Daran möchte ich arbeiten."
© Stefan Finger/laif
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Franziska Böhler, 33
Jens Teutrine, 27, neu für die FDP im Bundestag  "Ich bin immer noch euphorisch von der Wahl und freue mich auf die Aufgaben. Aber ich bin auch demütig, allen Erwartungen gerecht zu werden. Unser starkes Ergebnis bei den Jung- und Erstwählern verstehe ich als Verpflichtung, für die junge Generation eine lautstarke Stimme im Parlament zu sein. Noch viel zu häufig entscheidet der familiäre Hintergrund über Chancen im Leben. Sozialer Aufstieg und Vorankommen durch eigene Leistung sind in Deutschland nicht immer so einfach möglich. Das liegt auch an unserem Sozialstaat, unserem Bildungs- und Steuersystem. So, wie es ist, kann es nicht bleiben. Daran möchte ich arbeiten."
Zoe Mayer, 26  neu für die Grünen im Bundestag  "Wir sind jetzt 118 Abgeordnete in der neuen Grünen-Fraktion im Bundestag. Mehr als die Hälfte ist neu, so wie ich – direkt gewählt in Karlsruhe. Es fühlt sich noch ein bisschen an wie die Erstsemesterwoche an der Uni. Alles ist neu und aufregend. Ich habe noch kein Büro, keine Mitarbeiterinnen und keine Bleibe in Berlin. Aber das wird sich alles rasch finden. Wir haben schließlich viel zu tun. Wir haben einen riesigen Veränderungsanspruch. Wir müssen die Klimakrise stoppen. Jetzt kommt es darauf an, einen Weg zu finden, um gemeinsam die Probleme zu lösen."
Daniel Jung, 39, Youtube-Mathe-Unternehmer  "Jamaika oder Ampel – das ist für mich gar nicht so sehr die Frage. Wichtig ist, dass wir jetzt mal loslegen und dass die Versprechen von der Digitalisierung, auch in der Bildung, endlich eingelöst werden! Wir müssen diesen Stillstand überwinden. Mein Appell: Bitte gründet jetzt nicht wieder neue Ausschüsse oder Forschungsgremien, sondern unterstützt die vielen Macherinnen und Macher, die wir bereits haben. Wir haben eine irre Energie in der Start-up-Szene. Nutzt diese Energie. Seid mutig, handelt schnell – und verhandelt nicht bis zum Frühjahr. Wir haben echt keine Zeit mehr zu verlieren. Und rechnet mit Fehlern. Denn die werden wir machen. Aber das ist besser, als gar nicht zu handeln, so wie bisher."
Antje von Dewitz, 49, Chefin des Bergsport-Ausrüsters Vaude  "Wir haben noch Zeit zu handeln, um die schlimmsten Auswirkungen des Klima-wandels einzudämmen, doch diese Zeit läuft ab. Gerade in einem Dreierbündnis mit heterogenen Perspektiven liegt die große Chance, das Wir-Gefühl zu stärken. Wenn alle drei Partner sich für sofortige Maßnahmen einsetzen, die zeigen, dass der Klimawandel oberste Priorität hat, kann das eine starke, vereinende Kraft für unsere Gesellschaft haben. Die Wirtschaft muss mitziehen. Wir brauchen endlich ein Steuer- und Anreizsystem, durch das sich nachhaltiges Wirtschaften lohnt."
Christian Schiller, 36, Grüner Start-up-Gründer  "In meiner Brust schlägt ein gelbes und ein grünes Herz. Es hat mich schon immer gestört, dass sich FDP und Grüne so feindselig gegenüberstanden. Gerade in der Kombination liegt eine Kraft, die ich bei CDU oder SPD nicht vermute. In der Start-up-Welt ist derzeit viel von Zebras die Rede. Das sind Start-ups, die nicht einfach wahnsinnig schnell wachsen, sondern etwas Gutes für den Planeten tun. Das könnte das Motto für die neue Regierung sein: Werdet zum Zebra! Zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und Nachhaltigkeit keine Gegensätze sein müssen. Das könnte ungeahnte Innovations-kräfte entfesseln."
Frank Mastiaux, 57, Vorstandschef des Energiekonzerns EnBW  "Ich hoffe, dass sehr bald eine stabile Bundesregierung zustande kommt, die die so wichtige Rolle von Machen und Umsetzen mit Kraft annimmt und unserem Land einen echten Modernisierungsschub verleiht. Vorrangig heißt das, die Themen Klimaschutz, Digitalisierung und Innovation klug zu verknüpfen, damit unsere Wirtschaft im doppelten Sinne nachhaltig wachsen kann. Das heißt auch, die großen Investitionen nicht nur als Kosten, sondern auch als Umsatz- und Wachstumspotential für unser Land zu begreifen und alles dafür zu tun, dass Deutschland diese Zukunftsagenda nutzt - die Fähigkeiten dazu haben wir. Die neue Bundesregierung muss dafür unser Land entschlossen und intelligent entbürokratisieren, damit sich wichtige Infrastrukturprojekte nicht mehr wie bisher in gefühlten Endlosschleifen verlieren."
Martina Merz, 58, Vorstandschefin der Thyssenkrupp AG  "Unabhängig davon, wie eine künftige Koalition aussieht: Die nächste Bundesregierung muss dafür sorgen, dass wir bei dem Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Wasserstoffinfrastruktur so schnell wie nur möglich und ganz konkret in die Umsetzung kommen – damit wir die industrielle Zukunft in Deutschland nicht aufs Spiel setzen. Dafür müssen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft an einen Tisch. Unsere ambitionierten Klimaziele erreichen wir nur gemeinsam. Meine klare Erwartung an eine neue Bundesregierung ist, dass sie das unabhängig von Parteibüchern zügig anpackt."
  • Koalitionsgespräch
  • Jamaika
  • Bundestagswahl
  • CDU/CSU
  • SPD
  • FDP
  • Grünen
  • Bündnis 90/Grüne
06. September 2025,14:48
1 Min.
Ein Hochhaus in Gaza stürzt ein.

Nach Raketenangriff Israel sprengt Muschtaha-Hochhaus in Gaza

06. September 2025,14:37
stern Logo

AfD-Hochburg Sachsen-Anhalt SPD-Chef Lars Klingbeil: Auftritt im Existenzkampf

06. September 2025,12:42
2 Min.
Boris Palmer auf der Bühne.

Tübingen Streitgespräch zwischen Palmer und AfD-Politiker: Hier greift die Polizei ein

Mehr zum Thema

07. April 2025,07:32
2 Min.
CDU rutscht in Umfragen ab: Koalitionsvertrag – Junge Union droht mit Nein

CDU rutscht in Umfragen ab Koalitionsvertrag – Junge Union droht mit Nein

01. April 2025,15:11
Innenministerin Nancy Faeser (SPD) und CDU-Chef Friedrich Merz

Asylpolitik Munition für Merz’ Migrationswende

08. März 2025,17:30
Markus Söder (CSU), Friedrich Merz (CDU), Lars Klingbeil und Saskia Esken (beide SPD, v.l.n.r.)

Sondierungsgespräche Union und SPD wollen Koalitionsverhandlungen aufnehmen

12. Februar 2025,16:04
FPÖ-Chef Herbert Kickl

Österreich Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP gescheitert

10. Februar 2025,19:57
Österreich: ÖVP-Chef Christian Stocker und FPÖ-Chef Herbert Kickl

Österreich Koalitionsgespräche von FPÖ und ÖVP stehen auf der Kippe

03. Januar 2025,11:48
stern Logo

Regierungsbildung Liberale Neos lassen Koalitionsgespräche in Österreich platzen

04. November 2024,11:21
Der Brandenburger BSW-Landesvorsitzende Robert Crumbach (2.v.r.) geht zusammen mit Vertretern seiner Partei zur SPD Brandenburg

Mögliche Regierung SPD und BSW starten in Brandenburg mit Koalitionsgesprächen

28. Oktober 2024,19:33
stern Logo

Brandenburg SPD und BSW einigen sich auf Koalitionsgespräche

18. Oktober 2024,06:07
Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht sieht die Regierungsbildung in Thüringen mit Sorge 

Schwierige Regierungsbildung Zoff im BSW – torpediert Wagenknecht die Koalition in Thüringen?

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 14:48 Uhr

Israel sprengt Muschtaha Tower in Gaza

06. September 2025 | 14:37 Uhr

Lars Klingbeil in Sachsen-Anhalt – auf in den Existenzkampf

06. September 2025 | 13:22 Uhr

Sozialversicherungen: Höhere Sozialabgaben für Gutverdiener ab 2026 geplant

06. September 2025 | 12:42 Uhr

Proteste: Polizei stoppt Palmer-AfD-Debatte

06. September 2025 | 12:31 Uhr

Carlo Acutis: Gott hat jetzt seinen ersten Influencer

06. September 2025 | 11:19 Uhr

Krieg in Nahost: Israels Armee weist Gebiet in Gaza als "humanitäre Zone" aus

06. September 2025 | 10:45 Uhr

Ukrainische Soldaten verstecken sich jahrelang auf feindlichem Gebiet

06. September 2025 | 10:23 Uhr

Bundesbeauftragten-Streichung der Bundesregierung spart nur wenig Geld

06. September 2025 | 09:24 Uhr

Ukraine-Krieg: Selenskyj über Treffen mit Putin: Er kann nach Kiew kommen

06. September 2025 | 09:05 Uhr

Nigel Farage: Das Comeback eines politischen Brandstifters

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden