• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ukraine: Diese Waffen liefert die Bundesregierung nach Selenskyj-Besuch

Neue Waffenlieferungen Nach Selenskyj-Besuch: Diese Waffen verspricht die Bundesregierung der Ukraine

  • von Thomas Krause
  • 15. Mai 2023
  • 13:42 Uhr
Remote Controlled Howitzer 155mm (RHC155)
18 Radhaubitzen stehen auf der neuesten Liste der Bundesregierung über Waffenlieferungen an die Ukraine. Somit dürfte es sich um den Nachfolger der "Panzerhaubitze 2000" handeln, den "Remote Controlled Howitzer 155mm (RHC155)". Doch ganz so schnell dürfte die nicht in der Ukraine ankommen, Krauss-Maffei Wegmann (KMW) muss die Haubitzen offenbar erst noch bauen
© KMW / Hersteller
Zurück Weiter
Nach seinem Besuch in Berlin reist der Präsident der Ukraine mit neuen Zusagen der Bundesregierung weiter. Welche Waffen die Ukraine nun von Deutschland geliefert bekommt.

Nicht nur die deutsch-ukrainische Freundschaft scheint durch den Besuch von Wolodymyr Selenskyj in Berlin wiederhergestellt zu sein. Der ukrainische Präsident reist auch mit einer Liste weiter, welche Waffen die Bundesregierung seinem Land liefern will.

Die Zusage weiterer militärischer Unterstützung für die Ukraine umfasst im Wert zusätzliche 2,7 Milliarden Euro. Unter anderem sollen 20 weitere Marder-Schützenpanzer, 30 Leopard-1-Panzer und vier Flugabwehrsysteme Iris-T SLM von der deutschen Rüstungsindustrie bereitgestellt werden, wie das Verteidigungsministerium am Samstag mitteilte.

Deutschland liefert mehr Waffen an Ukraine

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) bekräftigte bei der Verkündung des neuen Pakets: Deutschland werde "jede Hilfe leisten, die es leisten kann – as long as it takes". Nach eigenen Angaben hat die Bundesregierung seit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 bereits Waffen und militärische Ausrüstung im Wert von 2,75 Milliarden Euro für die Ukraine genehmigt. Hinzu kommt weiteres Material, das nicht genehmigungspflichtig ist. Nach Pistorius' Angaben summiert sich die Hilfe auf "etwas über vier Milliarden Euro".

Selenskyj ist Befürchtungen entgegengetreten, seine Streitkräfte könnten mit moderneren westlichen Waffen auch russisches Staatsgebiet angreifen. "Wir greifen das russische Territorium nicht an. Wir befreien unser gesetzmäßiges Gebiet", sagte Selenskyj am Sonntag in Berlin bei einem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz. "Wir haben dafür keine Zeit, keine Kräfte und keine überzähligen Waffen dafür." Man habe sich gemäß internationalem Recht bei der Vorbereitung der Gegenoffensivaktionen ausschließlich auf die Befreiung "unseres von der ganzen Welt anerkannten Territoriums" konzentriert.


  • 84 LKW Zetros* (zuvor: 76)
  • 2 Luftverteidigungssysteme Iris-T SLM* (zuvor: 1)
  • 2 LKW Hakenlifter mit 8 Abrollplattformen
  • 124 Grenzschutzfahrzeuge
  • Luftverteidigungssystem PATRIOT mit Flugkörpern
  • 4 Pionierpanzer DACHS
  • 42 mobile Antennenträgersysteme
  • 32 Aufklärungsdrohnen
  • 83.520 Schuss Munition 40mm
  • 18 Kampfpanzer LEOPARD 2 A6 mit Munition (gemeinsames Projekt mit weiteren LEOPARD 2 Nutzerstaaten)
  • 40 Schützenpanzer MARDER mit Munition (aus Bundeswehr- und Industriebeständen)
  • 2 Bergepanzer 3
  • 2 Minenräumpanzer WISENT 1
  • 160.000 Erste-Hilfe Kits
  • 103.000 Tourniquet
  • 100 MG3 für LEOPARD 2, MARDER und DACHS
  • Ersatzteile für LEOPARD 2 und MARDER
  • 90 Drohnensensoren
  • 500 Pistolen SFP9
  • 2 Hangar-Zelte
  • 23.500 Schuss 155 mm Artilleriemunition
  • 155mm Präzisionsmunition
  • Munition für Mehrfachraketenwerfer MARS II
  • 8 Gabelstapler
  • 295 Stromerzeuger
  • 34 Flakpanzer GEPARD inklusive ca. 6000 Schuss Flakpanzermunition
  • 6 Brückenlegepanzer BIBER
  • 10 Wintertarnnetze
  • 26 Wechselladesysteme 15t
  • 32 Bandbreitenerweiterungen für elektronische Drohnenabwehrgeräte
  • 10 Abrollplattformen
  • Flugkörper IRIS-T SLM
  • 3 mobile, ferngesteuerte und geschützte Minenräumgeräte
  • 40 Laserzielbeleuchter
  • 12 Sattelzugmaschinen und 4 Sattelauflieger
  • 145 Pick-up
  • 8 mobile und geschützte Minenräumgeräte
  • 168 Feldheizgeräte
  • 20 Raketenwerfer 70mm auf Pick-up trucks mit Raketen
  • 15 Bergepanzer 2
  • 12 Schwerlastsattelzüge M1070 Oshkosh
  • 7 ferngesteuerte Kettenfahrzeuge für Unterstützungsaufgaben
  • 35 LKW 8x8 mit Wechselladesystem
  • 36 Krankenkraftwagen
  • 36.400 Wolldecken
  • 12 Schwerlastsattelzüge
  • 55 Drohnenabwehrsensoren und -jammer
  • 50 Allschutz-Transport-Fahrzeuge Dingo
  • 10 Überwasserdrohnen
  • 14.000 Schlafsäcke
  • Mi-24 Ersatzteile
  • Ersatzteile schweres Maschinengewehr M2
  • 17 schwere und mittlere Brückensysteme
  • 5 Mehrfachraketenwerfer MARS II mit Munition
  • 14 Panzerhaubitzen 2000 (gemeinsames Projekt mit den Niederlanden)
  • 200 Zelte
  • 116.000 Kälteschutzjacken
  • 80.000 Kälteschutzhosen
  • 240.000 Wintermützen
  • 405.000 Rationen Einpersonenpackungen (EPa)
  • 67 Kühlschränke für Sanitätsmaterial
  • Artillerieortungsradar COBRA
  • 4000 Schuss Flakpanzerübungsmunition
  • 54 M113 gepanzerte Truppentransporter mit Bewaffnung (Systeme aus Dänemark, Umrüstung durch Deutschland finanziert)
  • 53.000 Schuss Flakpanzermunition
  • 3000 Patronen "Panzerfaust 3" zuzüglich 900 Griffstücke
  • 14.900 Panzerabwehrminen (davon 9300* aus Ertüchtigungsinitiative)
  • 500 Fliegerabwehrraketen STINGER
  • 2700 Fliegerfäuste STRELA
  • 22 Millionen Schuss Handwaffenmunition
  • 50 Bunkerfäuste
  • 100 Maschinengewehre MG3 mit 500 Ersatzrohren und Verschlüssen
  • 100.000 Handgranaten
  • 5300 Sprengladungen
  • 100.000 Meter Sprengschnur und 100.000 Sprengkapseln
  • 350.000 Zünder
  • 10 Antidrohnenkanonen
  • 100 Auto-Injektoren
  • 28.000 Gefechtshelme
  • 15 Paletten Bekleidung
  • 280 Kraftfahrzeuge (Lkw, Kleinbusse, Geländewagen)
  • 6 Paletten Material für Kampfmittelbeseitigung
  • 125 Doppelfernrohre
  • 1200 Krankenhausbetten
  • 18 Paletten Sanitätsmaterial, 60 OP-Leuchten
  • Schutzbekleidung, OP-Masken
  • 600 Schießbrillen
  • 1 Radiofrequenzsystem
  • 3000 Feldfernsprecher mit 5.000 Rollen Feldkabel und Trageausstattung
  • 1 Feldlazarett (gemeinsames Projekt mit Estland)
  • 353 Nachtsichtbrillen
  • 12 elektronische Drohnenabwehrgeräte
  • 165 Ferngläser
  • Sanitätsmaterial (unter anderem Rucksäcke, Verbandspäckchen)
  • 38 Laserentfernungsmesser
  • Kraftstoff Diesel und Benzin (laufende Lieferung)
  • 10 Tonnen AdBlue
  • 500 Stück Wundauflagen zur Blutstillung
  • MiG-29 Ersatzteile
  • 30 sondergeschützte Fahrzeuge
  • 7944 Panzerabwehrhandwaffen RGW 90 Matador
  • 6 Lkw Fahrzeugdekontaminationspunkt HEP 70 inklusive Material zur
  • Dekontaminierung
  • 10 Fahrzeuge HMMWV (8x Bodenradarträger, 2x Jammer/Drohnenträger)
  • 7 Störsender
  • 8 mobile Bodenradare und Wärmebildgeräte
  • 1 Hochfrequenzgerät inkl. Ausstattung
Stand: 24. April 2023

Weitere Bilder dieser Galerie

Remote Controlled Howitzer 155mm (RHC155)
Artilleriemunition vom Kaliber 155 steht auf der Lieferliste der Bundesregierung – allerdings ohne genaue Stückzahl.
Lenkflugkörper für die Luftabwehrsysteme der Bundeswehr, wie etwa die hier gezeigte Patriot-Abschussrampe. Auch hier nennt die Bundesregierung keine Stückzahlen.
Vier IRIS-T SLS-Feuereinheiten und zwölf -Startgeräte sagt die Bundesregierung der Ukraine zu.
30 weitere Leopard 1 A5  schickt die Bundesregierung in die Ukraine. Da die Bundeswehr sie 2003 außer Dienst gestellt hat, stehen vor der Lieferung noch Instandsetzungsarbeiten an 
Mit weiteren 20 Mardern kann die Ukraine nun ebenfalls rechnen
Die Bundesregierung nennt lediglich "über 100 gepanzerte Gefechtsfahrzeuge" ohne genaue Typenbezeichnung. In diese Kategorie fällt auch der gepanzerte Truppentransporter vom Typ Boxer (im Bild).
"Über 200 Aufklärungsdrohnen" sagt die Bundesregierung der Ukraine nun ebenfalls neu zu. Das "Kleinfluggerät Zielortung" (KZO) wäre ein Drohnentyp, den die Bundeswehr im Bestand hat.
  • Ukraine
  • Bundesregierung
  • Wolodymyr Selenskyj
  • Berlin
  • Waffenlieferung
  • Deutschland
  • Leopard 1
  • SLM
  • Rüstungsindustrie
06. September 2025,21:31
Donald Trump

US-Präsident Einsatz der Nationalgarde auch in Chicago? Trump zündelt weiter

06. September 2025,20:20
Reform-Mitglieder Darren Grimes, Richard Tice, Andrea Jenkyns, Nigel Farage und David Bull (v.l.) singen zum Abschluss der Reform-Parteikonferenz in Birmingham gemeinsam die Nationalhymne 

Nigel Farages Parteitag Schlaflos in Birmingham

06. September 2025,16:57
2 Min.
Putin lächelt.

"NJET" Kreml-Chef widerspricht Minister: Putin belächelt Wirtschaftsfrage

Mehr zum Thema

01. September 2025,12:29
Achse der Autokraten II: Russlands Präsident Wladimir Putin beim Treffen mit Nordkoreas Anführer Kim Jong-un

China, Russland, Iran, Nordkorea "Die Autokraten wollen, dass wir unsere Demokratien für schwach halten"

01. September 2025,10:47
Collage zu Trump-Putin-Gipfel: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj

Newsblog Selenskyj will noch diese Woche nach Paris kommen

01. September 2025,10:29
2 Min.
Eine Rakete steigt empor in den Himmel, im Hintergrund das Meer und Sonnenuntergang.

3000 km Reichweite Aufnahmen zeigen erstmals ukrainischen Marschflugkörper "Flamingo"

01. September 2025,07:18
Jens Spahn (rechts) mit Matthias Miersch (links) bei der Tagung der geschäftsführenden Fraktionsvorsitzenden von CDU, CSU und SPD am 29. August. Nur drei Tage später sind die beiden gemeinsam in die Ukraine gefahren

Fraktionsspitzen Spahn und Miersch überraschend gemeinsam in der Ukraine

31. August 2025,21:31
Friedrich Merz im ZDF-Sommerinterview

TV-Kritik Wie sich Friedrich Merz zum Retter der Nato erklärt

30. August 2025,14:56
Ukraine Ex-Parlamentschef Andrij Parubij gestikuliert an einem Rednerpult

Auf offener Straße Ukrainischer Ex-Parlamentschef erschossen – Selenskyj spricht von Mord

30. August 2025,10:11
2 Min.
Ukrainischer Präsident Wolodymyr Selenskyj

Ukraine Erneut russische Luftangriffe – Selenskyj befürchtet Großoffensive

30. August 2025,08:12
Russland Milliarden

Eingefrorene Gelder Der Schatz – was die EU jetzt mit Russlands 200 Milliarden vorhat

29. August 2025,08:51
Wolfgang Ischinger Merz Putin Trump

Ischingers Welt "Merz spielt jetzt vorne mit"

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 21:31 Uhr

Donald Trump zündelt wieder – Nationalgarde auch in Chicago?

06. September 2025 | 21:08 Uhr

Streit mit Demokraten: Mögliche Militär-Pläne in Chicago: Trump zündelt erneut

06. September 2025 | 20:20 Uhr

Nigel Farage-Partei: So feierte sich die Reform-Partei in Birmingham

06. September 2025 | 19:10 Uhr

Gaza-Krieg: London: Tumulte und Festnahmen bei propalästinensischer Demo

06. September 2025 | 16:57 Uhr

"Njet“ – Putin belächelt Wirtschaftsfrage

06. September 2025 | 16:43 Uhr

Sicherheitsgarantien: Söder: Nato-Truppen in der Ukraine kaum vorstellbar

06. September 2025 | 16:18 Uhr

Sozialversicherungen: Höhere Sozialabgaben für Gutverdiener ab 2026 vorgesehen

06. September 2025 | 15:54 Uhr

"Inside America", der stern-Newsletter aus den USA

06. September 2025 | 14:48 Uhr

Israel sprengt Muschtaha Tower in Gaza

06. September 2025 | 14:37 Uhr

Lars Klingbeil in Sachsen-Anhalt – auf in den Existenzkampf

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden