
Provence, Frankreich: Train des Pignes
Die 151 Kilometer lange Schmalspurstrecke wurde in den 1890er-Jahren eröffnet und hat ihren Namen von den Pignes (Pinienzapfen), die als Zunder für Dampfmaschinen dienten. Heute ziehen Dieselloks die Bahn durch die malerische Landschaft zwischen Nizza an der Côte d’Azur und Digne-les-Bains im Voralpenland. Dabei schlängelt sie sich durch das mit mittelalterlichen Dörfern übersäte Var-Tal. Das Schmuckstück ist Entrevaux mit der Zitadelle oberhalb des Var und der mauerbewehrten Altstadt, die über eine Zugbrücke betreten wurde. Das waren sinnvolle Maßnahmen gegen die Sarazenen, die zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert die Basse-Provence heimsuchten.
Die 151 Kilometer lange Schmalspurstrecke wurde in den 1890er-Jahren eröffnet und hat ihren Namen von den Pignes (Pinienzapfen), die als Zunder für Dampfmaschinen dienten. Heute ziehen Dieselloks die Bahn durch die malerische Landschaft zwischen Nizza an der Côte d’Azur und Digne-les-Bains im Voralpenland. Dabei schlängelt sie sich durch das mit mittelalterlichen Dörfern übersäte Var-Tal. Das Schmuckstück ist Entrevaux mit der Zitadelle oberhalb des Var und der mauerbewehrten Altstadt, die über eine Zugbrücke betreten wurde. Das waren sinnvolle Maßnahmen gegen die Sarazenen, die zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert die Basse-Provence heimsuchten.
© Franck Fernandes / Picture Alliance