Im Zeichen von "Flugscham" oder" Cruise Shaming" mag einer kaum noch ins Flugzeug steigen oder den Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff verbringen. Zugreisen sind der neue Trend. Nicht nur um von A nach B zu kommen, sondern um kleine und große Abenteuer zu erleben und Kontakte zur einheimischen Bevölkerung zu knüpfen.
Wer über Stunden oder tagelang wie im Transsibirien-Express oder durch die Unendlichkeit Australiens mit Gleichgesinnten im Abteil hockt, teilt automatisch Lust und Last langer Eisenbahnfahrten. Denn nicht immer geht es so komfortabel zu wie im legendären Orient-Express nach Istanbul oder touristischen Edelzügen wie dem Eastern Oriental Express zwischen Bangkok und Singapur.
500 Zugreisen als Reiseziel
Doch wohin soll die Reise gehen, wenn der Zug das Ziel ist? Die britische Redakteurin Sarah Baxter, die lange für das Magazin "Wanderlust" arbeitete, hat ihre persönliche Auswahl von berühmten Routen und weniger bekannten Strecken, inklusive Zahnrad-, Untergrund- und Straßenbahnfahrten aus der ganzen Welt zusammengestellt.
In ihrem neuesten Buch "500 Zugreisen – Legendäre Eisenbahnfahrten weltweit", das im Knesebeck Verlag erschienen ist, macht sie Lust auf Entdeckungen per Bahn.
Ihre kurzen bis mehrseitigen Beschreibungen einzelner Strecken hat sie in fünf Kapiteln nach historischen Gesichtspunkten gegliedert – von Bahnreisen durch die Urgeschichte wie der "Wolkenzug" in Nordargentinien über das 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart, zu den Highspeed-Züge in der Volksrepublik China zum Beispiel.
Auf den Seiten der Fotostrecke stellen wir zehn von den 500 legendären Eisenbahnfahrten vor.
Lesen Sie auch:
- Bahnerlebnisweg Albula: Wandern an der Welterbestrecke
- Selfiesticks im Schnee: Wie Asiaten die Alpen erobern
- "500 Walks": Das sind 10 der schönsten Erlebnis-Wanderungen der Welt