
Südkorea: EMZ-Zug
Der südkoreanische »Friedenszug« verbindet die Hauptstadt Seoul mit Dorasan, dem letzten Halt vor der Demilitarisierten Zone (DMZ). Hier liegt die am stärksten abgesicherte Grenze der Welt; ungefähr auf Höhe des 38. Breitengrades bildet die EMZ (Entmilitarisierte Zone) dabei einen vier Kilometer breiten Puffer, der die Halbinsel seit 1953 in Nord- und Südkorea teilt. Hier treffen sich beide Seiten für Verhandlungen, und hier haben sich mehrere Konflikte zugetragen. Die 56 Kilometer lange Bahnfahrt von Seoul führt durch unberührte Landschaften und bringt die Fahrgäste in die beschränkt zugängliche EMZ, wo man das Dora-Observatorium besuchen und von dort auf die andere Seite der Grenze blicken kann.
Der südkoreanische »Friedenszug« verbindet die Hauptstadt Seoul mit Dorasan, dem letzten Halt vor der Demilitarisierten Zone (DMZ). Hier liegt die am stärksten abgesicherte Grenze der Welt; ungefähr auf Höhe des 38. Breitengrades bildet die EMZ (Entmilitarisierte Zone) dabei einen vier Kilometer breiten Puffer, der die Halbinsel seit 1953 in Nord- und Südkorea teilt. Hier treffen sich beide Seiten für Verhandlungen, und hier haben sich mehrere Konflikte zugetragen. Die 56 Kilometer lange Bahnfahrt von Seoul führt durch unberührte Landschaften und bringt die Fahrgäste in die beschränkt zugängliche EMZ, wo man das Dora-Observatorium besuchen und von dort auf die andere Seite der Grenze blicken kann.
© Till Bartels