Die toten Vögel hängen an Haken hinter Glas und reflektieren das fahle Neonlicht. Dutzende von Hühnchen mit ihrer gerösteten braunen Haut. An die 180 Tiere werden an nur einem Tag im Hawker Chan verarbeitet, einer von 250 einfachen Essständen im Chinatown Shopping Centre Compex mitten in Singapur.
Mittags herrscht im zweiten Stockwerk des Einkaufzentrums Hochbetrieb. In der oberen Etage, der Foodhall, sind die Hawker untergebracht, die typischen asiatischen Straßenstände. Die Konkurrenz ist groß. Hier wird auf engstem Raum gekocht. Jeder Imbissstand misst nur drei mal drei Meter.
An einem Stand reicht die Schlange bis um die Ecke. Kunden nehmen zum Teil stundenlange Wartezeiten in Kauf, weil sie ein bestimmtes Gericht bei Chan Hong Meng und seiner Frau Irene zu sich nehmen möchten.
Den im Jahre 2016 wurde der Hawker Chan vom "Guide Michelin" entdeckt und mit einem Stern ausgezeichnet. "Die Fähigkeit, aus einfachen Dingen außergewöhnliche Produkte zu kreieren, ist eine Kunst“, begründete Michael Ellis, der internationale Direktor des "Guide Michelin", die Entscheidung der Jury.
Ein Rezept aus dem Jahre 1989
Der Renner: Eine Portion Reis, gekocht in fetter Hühnerbrühe. Dazu ein paar Scheiben saftige Hühnchenbrust, etwas geröstete Haut mit Fettrand, der sich wie Butter löst. Und das Beste: Nur zwei Singapur-Dollar kostet das Gericht, umgerechnet 1,30 Euro.
"Das Rezept stammt von einem Koch aus Hongkong, er hat es mir 1989 gegeben. Seitdem habe ich nichts verändert", sagte Chan Hong Meng, als er die Auszeichnung erhielt. Doch inzwischen hat sich vieles geändert.
Schon 2018 hatte ein kleines Schild an seinem Stand angebracht, das auf vier weitere Outlets verweist. Ein Investor war eingestiegen. Aus dem einst einfachen Imbiss war eine internationale Franchise-Kette mit Restaurants unter anderem in Thailand und auf den Philippinen geworden.
Statt weiterhin auf Qualität zu setzen, hat Chan Hong Meng auf Expansion und Quantität gesetzt – auf Kosten des Geschmacks. In der neusten Singapur-Ausgabe des Michelin-Führers taucht der Hawker Chan nicht mehr auf.
Klicken Sie sich auch durch folgende Fotostrecken: