Vor 25 Jahren stimmte das Klischee noch: Reisen mit Kreuzfahrtschiffen sind nur etwas für ältere Herrschaften. Da geht es steif zu, und in piekfeiner Kleidung versammelt man sich im Restaurant zum Captain's Dinner.
Doch es gab auch witzige Momente. Der britische Fotograf Ian Hughes hatte ein gutes Gespür für Situationskomik und feine Details und hielt diese Augenblicke mit seiner Kamera fest. Hughes heuerte ab 1989 bei verschiedenen Reedereien an und arbeitete bis 1997 als Bordfotograf auf Schiffen wie der "Norway" und "Sea Breeze"
Schwimmender Superlativ: die "Norway"
Die "Norway" war ein ehemaliger französischer Atlantikliner aus dem Jahre 1962, der bis 2001 für die Reederei Norwegian Cruise Line (NCL) unterwegs war und einst mit 315 Metern das längste Passagierschiff der Welt darstellte.
Der Verkauf an eine asiatische Reederei scheiterte. Das Abwracken in Indien zog sich über Jahre bis 2008 hin, da 1000 Tonnen Asbest im Schiff verbaut waren.

Über die Jahre verkaufte er Tausende von Hochglanzabzügen, die er von den Passagieren beim Betreten der Schiffe, an Deck und in den Restaurants gemacht hatte, als er mit Blitzlicht von Tisch zu Tisch zog. Doch nicht alle Bilder wurde er los: Unverkäuflich waren jene Schnappschüsse, auf denen die Kreuzfahrtgäste sich nicht ins rechte Licht gerückt fühlten.
Diese schrägen Motive hat Hughes aber nicht etwa weggeworfen, sondern gesammelt und jetzt auf seiner Homepage veröffentlicht. Auf den folgenden Seiten der Fotostrecke zeigen wir die Highlights seiner Onbord Photo Gallery.
Lesen Sie auch:
- Abwarten statt Leinen los – das Dilemma der Kreuzfahrtbranche
- Zwangsaufenthalte für Luxusliner: Milliardenwerte parken im Hamburger Hafen
- Knochenjobs auf Kreuzfahrtschiffen: "Löhne zwischen 3 und 5 US-Dollar sind keine Seltenheit"