Nach Jahrzehnten der Apartheid gab es am 27. April 1994 die ersten freien Wahlen in Südafrika. 30 Jahre später haben die einstigen Freiheitskämpfer des ANC ihr Land heruntergewirtschaftet – besonders dort, wo ihr Kampf begann: in Soweto.
Bei gleich zwei Schusswaffenangriffen in Südafrika sind nach jüngsten Angaben mindestens 18 Menschen getötet worden. Bei den Taten in Soweto und Pietermaritzburg wurden 17 weitere Menschen verletzt. Die Polizei bestätigt vorerst keinen Zusammenhang zwischen den Angriffen.
Auf Friedhöfen Südafrikas sucht die Forensikerin Madeleine Fullard nach Opfern des Apartheid- Staats, damit deren Angehörige Gewissheit finden. Manchmal helfen ihr die Mörder.
Er war Widerstandskämpfer, Gefangener und der erste demokratisch gewählte Präsident Südafrikas: Nelson Mandela hat viele Verbesserungen für die schwarze Bevölkerung erstritten. 24 Jahre nach der politischen Wende ist sein Vermächtnis in Gefahr.
Ein Besuch in den Küchen der südafrikanischen Townships zeigt: Gutes Essen braucht keinen Luxus – sondern zwei Hände, ein Messer und vor allem Menschen, mit denen man es teilt.