
Lockheed Electra
Zu den wenigen in den Vereinigten Staaten entwickelten Verkehrsflugzeugen mit Propellerturbinenantrieb gehörte die Lockheed L-188 Electra. Die Flugzeuge kamen vor allem bei US-Fluggesellschaften im Kurz- und Mittelstreckenbetrieb zum Einsatz. Doch gleich drei Abstürze nach der Einführung 1959 machten Nachbesserungen an den Triebwerksaufhängungen erforderlich. Die militärische Variante, die Lockheed P-3 Orion, wurde mehr als 750 Mal gebaut und fliegt noch heute - auch für das Marinefliegerkommando in Nordholz.
Zu den wenigen in den Vereinigten Staaten entwickelten Verkehrsflugzeugen mit Propellerturbinenantrieb gehörte die Lockheed L-188 Electra. Die Flugzeuge kamen vor allem bei US-Fluggesellschaften im Kurz- und Mittelstreckenbetrieb zum Einsatz. Doch gleich drei Abstürze nach der Einführung 1959 machten Nachbesserungen an den Triebwerksaufhängungen erforderlich. Die militärische Variante, die Lockheed P-3 Orion, wurde mehr als 750 Mal gebaut und fliegt noch heute - auch für das Marinefliegerkommando in Nordholz.
© Bert Reisfeld / Picture Alliance