Teams:
BMW-Sauber
: Nach der Trennung von Williams tritt BMW zum ersten Mal in der Formel-1-Geschichte mit einem eigenen Werksteam an.
Scuderia Toro Rosso
: Das Nachfolge-Team von Minardi gehört zur Hälfte dem ehemaligen Formel-1-Piloten Gerhard Berger.
Super Aguri
: Die Japaner bekamen spät die Startlizenz. Teamchef ist Ex-Pilot Aguri Suzuki. Die Motoren kommen von Honda.
Williams-Cosworth
: Nach dem Ende der Zusammenarbeit mit BMW setzt Team-Prinzipal Frank Williams auf die Power von Cosworth-Motoren.
MidlandF1
: Der kanadisch-russische Stahlmilliardär Alex Shnaider kaufte den Rennstall von Eddie Jordan bereits im vergangenen Jahr.
Fahrer
:
Nico Rosberg
: Der 20 Jahre alte Williams-Pilot ist der vierte deutsche Stammfahrer im Feld. GP-2-Meister 2005. Ziel: Weltmeister bis 2010.
Markus Winkelhock
: 25 Jahre alter Sohn des 1985 tödlich verunglückten ehemaligen Formel-1-Piloten Manfred Winkelhock. Freitags-Testfahrer bei MidlandF1.
Adrian Sutil
: Testpilot bei MinardiF1. Der 23-Jährige wurde im Vorjahr Vize-Meister der Formel 3 Euroserie.
Scott Speed
: Nach mehr als zehn Jahren wieder ein Amerikaner in der Formel 1. Stammfahrer bei Toro Rosso. 23 Jahre alt. Dritter GP2 2005.
Heikki Kovaleinen
: Der Finne ist Testpilot bei Renault. Nach dem Alonso-Abgang am Ende der Saison beste Karten auf einen Stammplatz bei Renault.
Gary Paffett
: Lohn für den Gesamtsieg in der DTM 2005: der Brite ist neuer Testfahrer bei McLaren-Mercedes.
Robert Kubica
: Erster Pole in der Formel 1. Testfahrer für BMW. Der 21-Jährige gewann 2005 die World Series by Renault.