Michael Schumacher ist mit seinem 51. Sieg im 156. Rennen im zehnten Jahr seiner Formel-1-Karriere für die Fans endgültig zur Legende geworden. Weltweit feierten Ferrari-Fans ausgelassen den erneuten Gewinn der Weltmeisterschaft. In der Heimat der Ferrari-Schmiede, dem italienischen Maranello, kannte die Begeisterung keine Grenzen. Trotz Rekordtemperaturen war die Stadt im Ausnahmezustand. Die italienischen Urlaubsorte an den Küsten verwandelten sich in ein Jubelmeer. Auto-Korsos fuhren hupend durch die Straßen.
Kerpen steht Kopf
Auch in Kerpen, dem deutschen Formel-1-Mekka, war der Jubel riesig. Schlagersänger Jürgen Drews trällert in Ferrari-roter Vollverkleidung ein Lied mit dem Titel »Schumania«. Ein Autokorso schiebt sich durch die Straßen, die Menschen tanzen und jubeln. Auch aus München, Dresden, Magdeburg und den Niederlanden waren Fans angereist und hatten die Nacht von Samstag auf Sonntag in Wohnmobilen verbracht. »Wenn ich schon nicht in Budapest sein kann, dann komme ich wenigstens nach Kerpen«, sagte die 30-jährige Margarete Pink aus Neuss, die natürlich in schwarzem Rock und roter Bluse gekleidet ist.
Stimmen zum Sieg
McLaren-Mercedes-Pilot David Coulthard äußerste sich anerkennend: »Ohne Zweifel hat Michael diesen WM-Titel verdient. Er hat keine Fehler gemacht und das Bestmögliche aus seinem Auto herausgeholt. Ich habe das Gefühl, ich habe in dieser Saison eine gute Leistung gebracht. Das gibt mir Selbstvertrauen.«
Williams-BMW-Pilot Ralf Schumacher: »Es ist nicht so schlimm, dass es bei mir heute nicht für einen Podiumsplatz gereicht hat. Ich kann mich darauf freuen, heute mit meinem Bruder den vierten WM-Titel zu feiern.«
Stimmen zum Sieg
Rubens Barrichello (Ferrari-Pilot): »Ich bin stolz, Michaels Teamkollege und ein Teil von Ferrari zu sein.«
Norbert Haug (Mercedes-Motorsportchef): »Glückwunsch an Michael Schumacher und Ferrari zum Gewinn der Weltmeisterschaft. Wir waren heute in der gleichen Liga wie die Weltmeister unterwegs und wollen die Saison auf diesem Niveau mit möglichst umgekehrten Zieleinläufen beenden.«
Wird Kerpen jetzt umbenannt?
Muss Kerpen nach dem vierten WM-Titel seines berühmten Sohnes nun in Schumi-Stadt umbenannt werden? Für den echten Fan eine ernst zu nehmende Überlegung: »Eine Michael-Schumacher-Straße gibt es ja schon.« Die Kerpener wissen, was sie Michael Schumacher schuldig sind. Um 17.00 Uhr überreichen sie ihm vor dem Rathaus aus der Ferne symbolisch ein Geschenk - eine Torte. In den Chor der Gratulanten reihte sich am Nachmittag auch Bundeskanzler Gerhard Schröder ein: »Ihre Ausnahmestellung haben Sie mit dem vierten Weltmeistertitel eindrucksvoll unter Beweis gestellt«, sendete »Automann« Schröder an den Champion.