Nach dem Sieg von Spitzenreiter Greuther Fürth gewann auch Eintracht Frankfurt sein Heimspiel und steht kurz vor der Rückkehr in die Fußball-Bundesliga. Der Tabellen-Zweite der 2. Liga ließ gegen Erzgebirge Aue keine Zweifel an der eigenen Favoritenstellung aufkommen und siegte verdient mit 4:0 (2:0). Die Eintracht hat nun acht Punkte Vorsprung auf den nächsten Verfolger aus Düsseldorf.
Vor 46.600 Zuschauern erzielten Alexander Meier (28. Minute), Sonny Kittel (44.), Sebastian Jung (54.) und Benjamin Köhler (83.) die Tore. Aue steckt nach der dritten Niederlage in Serie wieder in Abstiegsgefahr und steht auf Platz 15 nur einen Platz vor dem Relegationsplatz.
Meier trifft zum 17. Mal
Die Anspannung der Frankfurter war nach zwei sieglosen Spielen zu Beginn der Partie deutlich spürbar. Gegen defensiv disziplinierte, aber offensiv harmlose Gäste hatten die Hessen zunächst Mühe und vergaben zahlreiche Möglichkeiten.
Erst im fünften Anlauf erzielte Meier mit seinem 17. Saisontor die Führung. Kurz vor der Pause erhöhte Kittel nach glänzendem Zuspiel des Top-Torjägers auf 2:0. In der zweiten Hälfte ließen die deutlich überlegenen Frankfurter nichts mehr anbrennen und schafften durch Jung und Köhler den auch in der Höhe verdienten Endstand.
Duisburg schafft Befreiungsschlag
Der MSV Duisburg hat sich hingegen von der Abstiegszone gelöst und die Sorgen bei Schlusslicht Alemannia Aachen vergrößert. Der Tabellenletzte verlor mit 0:2 (0:0) beim Revierclub.
Aachen hat bei drei verbleibenden Spielen sechs Punkte Rückstand auf den rettenden 15. Platz. Vor 15.127 Zuschauern in Duisburg waren Daniel Brosinski (74. Minute) und Jürgen Gjasula (83.) für den MSV erfolgreich. Duisburg baute den Abstand auf Relegationsrang 16 und den am Sonntag spielenden Karlsruher SC auf sieben Zähler aus.
Brosinski trifft zum 1:0
Im West-Derby war den Spielern auf beiden Seiten die Anspannung anzumerken. Duisburg war die etwas aktivere Mannschaft, agierte allerdings lange zu ungenau. MSV-Verteidiger Vasilios Pliatsikas verfehlte nach einer Ecke ebenso das Aachener Tor (12.) wie Bruno Soares (56.).
Die Alemannia scheute zunächst das Risiko und konnte auch Duisburger Abwehrfehler nicht nutzen. MSV-Keeper Felix Wiedwald parierte eine große Chance durch David Odonkor (59.), ehe auf der anderen Seite Brosinski eine gute Vorarbeit von Maurice Exslager zum 1:0 verwertete. Gjasula setzte den Schlusspunkt.