Fortuna Düsseldorf hat seine sportliche Krise in der 2. Fußball-Bundesliga vorerst beendet und den Sturz in die Abstiegszone vermieden. Nach der Rückendeckung für Trainer Mike Büskens gewann der Bundesligaabsteiger am Sonntag gegen den SV Sandhausen mit 1:0 (0:0) und verbesserte sich damit nach zuvor zwei Niederlagen in Serie auf den zehnten Tabellenplatz. Sandhausen hingegen musste nach drei Spielen ohne Niederlage und Gegentore wieder einen Rückschlag hinnehmen. Vor 28 489 Zuschauern erzielte Aristide Bancé den Siegtreffer in der 60. Minute.
Büskens hatte sein Team nach der Suspendierung von Angreifer Stefan Reisinger auf drei Positionen verändert, doch die Verunsicherung war der Mannschaft lange Zeit deutlich anzumerken. In der Offensive lief lange Zeit so gut wie gar nichts zusammen. Erst im zweiten Abschnitt fiel die Entscheidung, als Bancé nach Flanke von Cristian Ramirez zum 1:0 traf. In der Schlussphase vergaben Danny Blum und Florian Hübner die besten Chancen für die Gäste.
Erste Saisonniederlage für Köln
Die Erfolgsserie des 1. FC Köln ist gerissen. Für die "Geißböcke" gab es die erste Saisonniederlage in der 2. Fußball-Bundesliga. Beim VfL Bochum verlor Köln am Sonntag mit 0:1 (0:0) und verpasste es, die Tabellenführung auszubauen. Die Bochumer hingegen feierten vor 27.555 Zuschauern durch ein Tor von Richard Sukuta-Pasu (64. Minute) den ersten Heimsieg seit dem 31. August (4:2 gegen Paderborn).
Die Bochumer erwischten den besseren Start und hatten durch Patrick Fabian (7. Minute) und Ken Ilsö (15./41.) früh gute Chancen. Die Kölner fanden gegen einen offensiv agierenden Gegner nur schwer ins Spiel. Erst Mitte der ersten Hälfte übernahm Köln die Initiative und vergab durch Ex-Nationalspieler Patrick Helmes (24./26.) zwei gute Möglichkeiten.
Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Kölner den Druck und drängten die Bochumer immer weiter hinter die Mittellinie. Doch zählbares sprang nicht dabei heraus, denn auch Helmes' Distanzschuss (61.) und Anthony Ujahs Schuss (84.) parierte VfL-Torhüter Andreas Luthe. Zudem traf Ujha (87.) nur an den Pfosten. Auf der Gegenseite köpfte Sukuta-Pasu beim ersten VfL-Angriff in Hälfte zwei den Ball zur überraschenden Führung ins Netz. Köln drängte auf den Ausgleich, der VfL hatte Platz zum Kontern. Doch ein weiteres Tor fiel nicht.
Aue gleicht in Unterzahl aus
Die SG Dynamo Dresden hat im umkämpften Sachsen-Derby in letzter Minute den Sieg verschenkt. Das Team von Trainer Olaf Janßen musste mit einem 1:1 (0:0) gegen den FC Erzgebirge Aue begnügen. Rene Klingbeil traf in der ersten Minute der Nachspielzeit für die dezimierten Auer. Für Dresden hatte Thorsten Schulz in der 71. Minute die Führung erzielt. In der von packenden Zweikämpfen geprägten Partie vor 30.084 Zuschauern zeigte Schiedsrichter Daniel Siebert sieben Gelbe Karten sowie einmal Gelb-Rot für Aues Dorian Diring (25.) wegen wiederholten Foulspiels.
Für das hitzige Derby besetzte Aues Trainer Falko Götz sein Team gleich auf fünf Positionen um. So stand für den zuletzt unsicheren Sascha Kirschstein Martin Männel im Tor, der Schüsse von Idir Ouali, Romain Bregerie und Mickael Poté stark parierte. Auf der anderen Seite hielt Benjamin Kirsten einen Kopfball des frei stehenden Auers Solomon Okoronkwo mit einem tollen Reflex. Im Dresdner Powerplay der zweiten Halbzeit blieben zwingende Torchancen weitgehend aus. Schulz traf zum 1:0 mit einem satten 22-Meter-Schuss, Klingbeil nutzte kurz vor Schluss einen Konter zum Ausgleich.