Die Bayern-Jäger stehen schon am fünften Spieltag der Fußball-Bundesliga unter Druck. Fast die gesamte Liga hofft am Samstag auf einen Sieg des FC Schalke 04 bei Spitzenreiter Bayern München, damit sich der Rekordmeister nicht schon frühzeitig absetzen kann. Der Überraschungs-Zweite VfL Bochum will in Leverkusen beim Wiedersehen mit Ex-Torjäger Theofanis Gekas weiter fleißig punkten und hofft ebenso auf Schalker Schützenhilfe wie Arminia Bielefeld, die bei einer Münchner Niederlage und einem eigenen Heimsieg über den noch punktlosen Aufsteiger FC Hansa Rostock mit den Bayern nach Punkten gleichziehen würde. Und Meister VfB Stuttgart muss unbedingt gegen Energie Cottbus gewinnen, um nicht schon früh den Anschluss an die obere Tabellenhälfte zu verlieren.
Im Mittelpunkt des Spieltages steht jedoch der Gipfel in München, der in 142 Ländern weltweit live übertragen wird. "Wir stehen in München schon unter Druck. Bei einer Niederlage wäre der Abstand sieben Zähler groß, das wäre zu viel", sagte Schalkes Kevin Kuranyi vor dem Schlagerspiel. "Das Spiel wird wieder etwas ganz besonderes. Es wird hoch hergehen", versprach Münchens Nationalspieler Bastian Schweinsteiger.
"Das Spiel hat große Bedeutung"
Mit einem Sieg könnten die Bayern schon früh die Weichen auf einen Alleingang zum 21. Meistertitel stellen. "Das Spiel hat große Bedeutung", versichert Bayern-Coach Ottmar Hitzfeld. Fraglich ist noch der Einsatz von Weltmeister Luca Toni, der zuletzt wegen einer Zerrung fehlte. "Es wird eine Frage von Stunden, ob er spielen kann", sagte Hitzfeld. Für den Italiener ist Lukas Podolski nach seinem Treffer für die Nationalelf gegen Rumänien wieder eine Alternative. "Das Tor wird ihm Riesenauftrieb geben", glaubt der Bayern-Coach.
Seinem Trainer-Kontrahenten Mirko Slomka bereitet die bisherige Schalker Bilanz in der Allianz-Arena Sorgen. "In der Bundesliga haben wir noch nie ein Tor im neuen Münchner Stadion geschossen. Das muss sich ändern." Auch in der Abwehr haben die Gäste Probleme. Mathias Abel (Kreuzbandriss) und Mladen Krstajic (Knieprobleme) fallen aus. Für Krstajic rückt Heiko Westermann ins Team. Ob Christian Pander, der mit einer Oberschenkelprellung von der Nationalmannschaft zurückkehrte, in München spielen kann, entscheidet sich kurzfristig.
Stuttgart muss gewinnen
Meister Stuttgart plagen vor dem Schlüsselspiel gegen Cottbus ebenfalls Personalprobleme. Neuzugang Yildiray Bastürk ist immer noch nicht fit. Das Mitwirken von Nationalspieler Mario Gomez (Grippe) und Ricardo Osorio (Sprunggelenk) ist fraglich. Obwohl der VfB mit derzeit nur vier Punkten die Neuauflage des Saisonfinales 2006/2007 unbedingt gewinnen muss, verfallen Trainer Armin Veh und Sportdirektor Horst Heldt nicht in Panik. "Wir können nach vier Spieltagen nicht alles in Frage stellen", meinte Heldt.
Bochums Trainer Marcel Koller macht sich vor dem Gastspiel in Leverkusen wenig Gedanken über das Wiedersehen mit Gekas: "Unsere Innenverteidigung weiß schon genau, wie sie gegen ihn spielen muss." Im Verfolger-Duell Frankfurt gegen den HSV hofft die Eintracht auf ihren 500. Bundesliga-Sieg. Bei den Gästen steht Rafael van der Vaart nach überstandenen Wadenproblemen wieder zur Verfügung. Der Tabellen- Letzte FC Hansa Rostock will ohne den am Knie verletzen Kapitän Stefan Beinlich endlich die ersten Saison-Punkte in Bielefeld einfahren. Trainer Frank Pagelsdrof: "Wir müssen Geduld bewahren."