Bundesliga Bayern auf Meisterkurs

Mit einem glücklichen Sieg in Hannover ist der FC Bayern München dem Meistertitel ein großes Stück näher gekommen. Verfolger Schalke und Stuttgart patzten bei ihren Spielen.

Vier Tage nach dem Aus in der Champions League ist dem FC Bayern München ein großer Schritt auf dem Weg zur deutschen Meisterschaft gelungen. Der Rekord-Titelträger gewann am Samstag bei Hannover 96 durch ein Tor von Owen Hargreaves in der Schlussminute mit 1:0 (0:0), während die Verfolger patzten. Schalke kassierte zu Hause gegen den Hamburger SV eine bittere 1:2 (1:0)-Niederlage und liegt nach dem 29. Spieltag bereits sechs Zähler hinter den Bayern. Die Stuttgarter verabschiedeten sich durch eine 1:2-Niederlage beim akut abstiegsbedrohten Vorletzten Hansa Rostock bei acht Punkten Rückstand praktisch aus dem Titelrennen.

Vier Tage nach dem Champions League-Aus gegen den FC Chelsea blieb der FC Bayern zwar auch in Hannover den Nachweis einer Spitzenmannschaft schuldig. Doch diesmal hatte die Magath-Elf das Glück, das sie in der Champions League vermissten. Nach weitgehend ereignislosen 90 Minuten bescherte Hargreaves dem Spitzenreiter mit einem beherzten Volleyschuss den umjubelten Sieg.

HSV bestraft Schalkes Nachlässigkeit

Schalke erwischte vor 61.524 Zuschauern in der ausverkauften heimischen Arena mit dem Führungstor von Nationalspieler Gerald Asamoah (3.) einen Blitzstart, doch dann ließen sich die Knappen die Butter vom Brot nehmen. Raphael Wicky (61.) und der Ex-Schalker Emile Mpenza (87.) bestraften die Schalker Nachlässigkeiten und hielten den HSV im Rennen um den UEFA-Cup.

Stuttgart desolat

Stuttgart enttäuschte bei einer aufopferungsvoll kämpfenden Rostocker Elf auf der ganzen Linie. Das 0:1 durch Marcus Allbäck (39.) glich Cacau zwar unmittelbar nach der Pause aus. Doch Rade Prica (74.) schoss die Schwaben aus dem Titelrennen und wahrte Rostocks Minimalchance auf den Ligaerhalt.

Dämpfer für Werder

Einen herben Rückschlag im Kampf um die Champions League-Plätze erlitt Werder Bremen. Der Titelverteidiger verlor gegen Hertha BSC durch ein Tor von Marcelinho (30.) mit 0:1 und blieb bereits im dritten Heimspiel hintereinander ohne Erfolgserlebnis.

Rückschlag für aufstrebenden BVB

Borussia Dortmund erlitt nach drei Siegen in Serie wieder einen Dämpfer. Im Westfalenderby gegen Arminia Bielefeld kam die Elf von Trainer Bert van Marwijk nur zu einem 1:1 (1:0). Vor 78 000 Zuschauern ging der BVB durch das erste Bundesliga-Tor von Florian Kringe (16.) in Führung, die jedoch Isaac Boakye (86.) ausglich.

Bayer beendet Durststrecke

Bayer 04 Leverkusen beendete durch das 3:1 (1:1) bei Schlusslicht SC Freiburg zumindest vorübergehend seine Durststrecke. Nationalspieler Bernd Schneider (26.) und der zweimal erfolgreiche Bulgare Dimitar Berbatow (65./83.) erzielten die Tore für die Elf von Trainer Klaus Augenthaler, die damit ebenso wie der BVB noch Chancen auf einen UEFA-Cup-Platz hat.

Zittern auf den letzten Plätzen

Dagegen könnte für die Freiburger, für die Alexander Iaschwili (37.) traf, bei bereits 13 Punkten Rückstand zum rettenden Ufer der Abstieg schon am kommenden Spieltag auch theoretisch besiegelt werden. Weiter zittern muss Borussia Mönchengladbach, das mit dem 1:1 (0:0) gegen den FSV Mainz 05 seine Talfahrt auf fünf Spiele ohne Sieg ausbaute. Nach fünfmonatiger Ladehemmung traf Oliver Neuville (51.) zwar zum 1:0, doch Michael Thurk gelang in der Nachspielzeit der verdiente Ausgleich.

Damit bleiben die Gladbacher mit ihrem umstrittenen Trainer Dick Advocaat Tabellen-15. und haben noch vier Zähler Vorsprung auf Rostock und den VfL Bochum, der allerdings am Sonntag im Gastspiel beim 1. FC Kaiserslautern noch punkten kann. Im zweiten Sonntag-Spiel empfängt der VfL Wolfsburg den 1. FC Neuling.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS