Der FC Bayern München hat seine Ansprüche auf den direkten Einzug in die Champions League mit einem 5:2 (2:0) gegen Borussia Mönchengladbach untermauert und mit dem Heimsieg zugleich die minimale Chance auf eine erfolgreiche Titelverteidigung gewahrt. Samuel Kuffour (20.), Roque Santa Cruz (39.) und Torjäger Roy Makaay (48./Foulelfmeter) mit seinem 19. Saisontreffer sorgten am Samstag im Münchner Olympiastadion für eine klare 3:0-Führung der Münchner, die nach zwei Toren des Tschechen Vaclav Sverkos (54./65./Foulelfmeter) noch einmal in Gefahr geriet. Erst in den Schlussminuten machten Owen Hargreaves (87.) und Michael Ballack (90.+1) alles klar.
Alles lief nach Plan
Zumindest bis zum Sonntag verkürzten die Bayern den Rückstand auf Bundesliga-Spitzenreiter Werder Bremen auf acht Punkte, während die Gladbacher weiterhin in akuter Abstiegsgefahr schweben. Bayern- Trainer Ottmar Hitzfeld sprach von einem "verrückten Spiel", aber auch von einem "absolut verdienten Sieg". Wenn Bremen in Stuttgart verlöre, "dann kann man auch wieder ein bisschen von der Meisterschaft träumen", bemerkte Hitzfeld zum Titelrennen. Borussen- Coach Holger Fach empfand die Niederlage als zu hoch: "Ich glaube, dass der FC Bayern ein bisschen gewankt hat."
Vor 56 000 Zuschauern im Münchner Olympiastadion lief für die Bayern 50 Minuten lang alles nach Plan. Ohne zu glänzen, führten sie mit 3:0, weil die Gladbacher in der Abwehr große Fehler machten. Beim ersten Tor patzte Torhüter Claus Reitmaier bei einem Eckball von Bastian Schweinsteiger, den Kuffour mit dem Kopf verwandeln konnte. Beim zweiten Bayern-Tor konnten vier Gladbacher Akteure Santa Cruz bei dessen Solo von der Mittellinie aus nicht stoppen. Kurz zuvor hätte der Bayern-Angreifer, der erstmals seit einem halben Jahr wieder in der Bundesliga traf, sogar ein weiteres Tor erzielen müssen. Doch nach einem katastrophalen Fehlpass des Gladbachers Ivo Ulich scheiterte Santa Cruz freistehend an Reitmaier (31.).
Leichtsinn kostete die Bayern noch zwei Gegentreffer
Kurz nach dem Seitenwechsel schien die Partie entschieden. Marcelo Pletsch foulte Zé Roberto ungestüm im Strafraum, und Makaay verwandelte den fälligen Elfmeter eiskalt. Im Gefühl des sicheren Sieges wurden die Bayern leichtsinnig. Nach einem weiten Anschlag von Reitmaier "schlief" die gesamte Abwehr, und Sverkos traf zum 3:1. Kurz darauf entschied Schiedsrichter Michael Weiner nach einem harmlosen Rempler von Willy Sagnol an Thomas Broich erneut auf Strafstoß, den Sverkos sicher verwandelte. Während Gladbach nun vehement auf den Ausgleich drängte, verloren die Bayern ihre Souveränität - bis Hargreaves sie erlöste.
Von Klaus Bergmann, DPA