Anzeige
Anzeige

Bundesliga

Bundesliga am Sonntag Klarer Sieg gegen Union Berlin: Bayern München schießt sich an Tabellenspitze zurück

Thomas Müller und Leon Goretzka (r.) bejubeln das 3:0 von Jamal Musiala
Thomas Müller und Leon Goretzka (r.) bejubeln das 3:0 von Jamal Musiala im Bundesliga-Spiel zwischen dem FC Bayern München und Union Berlin
© Peter Kneffel / DPA
Das war deutlich: Der FC Bayern München hat sich durch einen 3:0-Sieg gegen Union Berlin im Bundesliga-Topspiel die Tabellenführung zurückerobert.

Ein gereizter FC Bayern hat im spannendsten Titelkampf seit Jahren meisterlich zurückgeschlagen. Die Münchner Dauer-Champions konterten den Angriff von Borussia Dortmund auf den Bundesliga-Thron im Topspiel gegen Union Berlin mit einem mächtigen 3:0 (3:0). Die offensive Spielfreude krönte das Fußball-Starensemble von Trainer Julian Nagelsmann am Sonntag vor 75.000 Zuschauern in der Allianz Arena durch Tore von Eric Maxim Choupo-Moting (31. Minute), Kingsley Coman (40.) und Geburtstagskind Jamal Musiala (45.+1) in der Nachspielzeit der ersten Hälfte. 

"Deutscher Meister wird nur der FCB", skandierten die entzückten Bayern-Anhänger im Münchner Schneetreiben. Die Bayern (46 Zähler) führen die Tabelle dank der deutlich besseren Tordifferenz auch nach dem 22. Spieltag vor dem BVB und Union (43) an. 

Die Berliner konnten den Bayern-Express bei ihrer ersten Niederlage 2023 nur in der ersten halben Stunde halbwegs aufhalten. Nach dem ersten Gegentor fehlte dem erstaunlichen Bayern-Jäger jedoch die Energie zur Gegenwehr. Nur drei Tage nach dem Kraftakt beim großen Erfolg in der Europa League gegen Ajax Amsterdam überraschte das nicht. In der Bundesliga bahnt sich zum Start ins letzte Saisondrittel ein packendes Titelduell zwischen den Bayern und dem BVB an.

SC Freiburg vs. Bayer Leverkusen 1:1

Das Tor von Zauberfuß Vincenzo Grifo war für Fußball-Bundesligist SC Freiburg am Ende zu wenig. Die Badener mussten sich gegen Bayer Leverkusen am Sonntag mit einem 1:1 (1:0) begnügen und sind den Champions-League-Platz vier vorerst wieder los. Grifo hatte den SC mit einem herrlichen Freistoß-Treffer in der 29. Minute in Führung gebracht, der Iraner Sardar Azmoun erzielte den in Summe verdienten Ausgleich für die Werkself (67.). 

Der SC Freiburg ging in der 29. Minute durch  Vincenzo Grifo mit 1:0 gegen Bayer Leverkusen in Führung
Der SC Freiburg ging in der 29. Minute durch  Vincenzo Grifo mit 1:0 gegen Bayer Leverkusen in Führung
© Tom Weller / DPA

Die Freiburger blieben im vierten Pflichtspiel in Serie ungeschlagen und sind nun Tabellenfünfter. Zudem stellten sie einen Clubrekord ein. Zehn Heimspiele ohne Niederlage nacheinander hatten sie in der Fußball-Bundesliga bislang nur 2012 geschafft – damals saisonübergreifend. Bayer verhinderte drei Tage nach dem erfolgreichen Elfmeter-Krimi in der Europa League bei der AS Monaco einen neuerlichen Rückschlag in der Liga. In der Tabelle liegen die Leverkusener, die nur eine ihrer vergangenen fünf Liga-Partien gewonnen haben, aber zehn Punkte hinter Rang sechs.

Nachdem er in 153 Pflichtspielen in Serie von Anfang an gespielt hatte, musste Freiburgs Kapitän Christian Günter diesmal wegen einer Gelbsperre zusehen. Lukas Kübler wechselte von der rechten auf die linke Abwehrseite, der junge Franzose Kiliann Sildilla rückte neu in die Mannschaft. Nach 25 Minuten gab's eine weitere Umstellung beim SC: Trainer Christian Streich brachte Roland Sallai für Ritsu Doan und ließ von da an mit einer Dreierkette verteidigen.

Die ganz großen Chancen gab es vor 34.000 Zuschauern – darunter der wegen der Kälte dick eingepackte Bundestrainer Hansi Flick – in der ersten halben Stunde nicht. Doch dann schlug Grifo zu. Einen Freistoß aus 25 Metern schlenzte der italienische Nationalspieler sehenswert über die Mauer und an den rechten Innenpfosten. Von da sprang der Ball an Bayer-Keeper Lukas Hradecky und ins Tor. Für Freiburgs Topscorer war es der zwölfte Saisontreffer – und für den SC schon das 16. Tor nach einem ruhenden Ball in dieser Spielzeit. 

Bayer, das ohne die gesperrten Jonathan Tah, Piero Hincapié und Amine Adli auskommen musste, hatte am Rückstand zu knabbern. Kurz vor der Pause kratzten die Gäste aber am Ausgleich. Der auffällige Moussa Diaby schlug erst über den Ball (35.) und verzettelte sich dann (38.). Kerem Demirbay prüfte SC-Torhüter Mark Flekken, der in Abwesenheit von Günter die Kapitänsbinde trug, mit einem Gewaltschuss aus der zweiten Reihe (40.). Zudem köpfte Jeremie Frimpong freistehend über den Kasten (41.).

Leverkusens Trainer Xabi Alonso versuchte seine Offensive weiter anzukurbeln und brachte für die zweite Halbzeit Nationalspieler Florian Wirtz anstelle des Tschechen Adam Hlozek. Gefährlich wurden die Gäste zunächst aber nur durch einen Freistoß von Demirbay, der über das Tor flog (49.). Dann traf Azmoun nach einer butterweichen Flanke von Mitchel Bakker technisch anspruchsvoll zum 1:1. Der Ausgleich war verdient, hätte aber beinahe nicht lange gehalten. Nur vier Minuten später vergaben die Freiburger eine dreifache Kopfball-Chance, Philipp Lienhart traf dabei die Latte. 

Die weiteren Ergebnisse des 22. Bundesliga-Spieltags:

FC Schalke 04 vs. VfB Stuttgart 2:1

TSG Hoffenheim vs. Borussia Dortmund 0:1

RB Leipzig vs. Eintracht Frankfurt 2:1

1. FC Köln vs. VfL Wolfsburg 0:2

Hertha BSC vs. FC Augsburg 2:0

Werder Bremen vs. VfL Bochum 3:0

1. FSV Mainz 05 vs. Borussia Mönchengladbach 4:0

Die aktuelle Tabelle, alle Ergebnisse und Statistiken zur Fußball-Bundesliga finden Sie hier im stern-Ticker.

Fortgesetzt wird die Fußball-Bundesliga am kommenden Wochenende mit dem 23. Spieltag. unter anderem empfängt Borussia Dortmund am Freitagabend ab 20.30 Uhr RB Leipzig (live bei Dazn und im stern-Ticker).

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel