So liefen die Spiele
Hier finden Sie alle Ergebnisse, Tabellen und Highlights im Überblick.
Aufreger des Spieltags
Zugegeben: Julian Draxler vom VfL Wolfsburg hat seinen Mainzer Gegenspieler Gonzalo Jara nicht gesehen. Trotzdem hat er beim Versuch einer hohen Ballannahme Jara mit den Stollen voll an der Schulter getroffen. Draxler entschuldigte sich sofort und kümmerte sich um den am Boden liegenden Mainzer. Glatt Rot zeigte Schiedsrichter Daniel Siebert trotzdem - und das zu Recht. Wie Wolfsburgs Trainer Dieter Hecking im Interview nach dem Spiel allen Ernstes behaupten konnte, dass man die rote Karte hier "nicht zeigen kann", bleibt Heckings Geheimnis. Immerhin gab er zu, dass der Platzverweis nicht der Grund für die Wolfsburger Niederlage war - sondern, dass sein Team zu schlecht Fußball gespielt hat.
Dieses Tor sollten Sie (nochmal) sehen
Dass der alte Mann das noch kann! Am Sonntagabend verlor Augsburgs Bobadilla in der Vorwärtsbewegung den Ball. Santiago Garcia von Werder Bremen leitete den Konter ein, spielte einen Diagonalpass in den Augsburger Strafraum, wo Claudio Pizarro nicht lang fackelte und den Ball volley vom rechten Fünfer-Eck ins Tor knallte. Anschließend streckte er den Augsburgern noch die Zunge raus.
Gewinner des Tages
In Köln bauen sie wahrscheinlich schon an einem Dominic-Maroh-Denkmal: Im Rheinderby gegen Bayer 04 Leverkusen schoss der Verteidiger gleich 2 Tore und damit seinen 1. FC Köln zum Sieg. "Es gibt nur wenige Abwehrspieler, die solche Tage erleben", sagte der 28 Jahre alte Innenverteidiger nach dem 2:1 im 57. rheinischen Bundesliga-Derby. "Man wünscht sich als Spieler zumindest einmal in seiner Karriere einen solchen Tag, ein Derby vor so fantastischen Zuschauer entscheiden zu können."
Verlierer des Tages
Und täglich grüßt das Murmeltier beim HSV. Wer die Hälfte des Spiels verschläft, tut sich mit dem Gewinnen eben schwer. Während die Hamburger es letzte Woche verpassten, in der ersten Halbzeit gegen Hannover 96 gleich drei statt nur ein Tor zu machen, verloren sie das Spiel am Ende 1:2. Diesen Spieltag waren die Schlafphase nur anders verteilt: Je eine Hälfte pro Halbzeit. So konnte der HSV auch dieses Spiel nach einer Führung nicht über die über die Zeit bringen. Die kämpferischen Darmstädter holten so noch einen Punkt. Einziger Trost für den HSV: immerhin nicht noch verloren.
Bild des Tages
Dortmunds Marco Reus musste im Derby gegen Schalke 04 zwar passen - Pierre-Emerick Aubameyang schaffte es aber auch alleine, nach seinem Treffer für den BVB an den gemeinsamen "Batman & Robin"-Jubel der beiden zu erinnern.