Anzeige
Anzeige

DFB-Pokal Die Auslosung des Achtelfinales im DFB-Pokal

Im Achtelfinale des DFB-Pokals kommt es zum Top-Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und Schalke 04. Der FC Bayern München muss nach Bochum reisen, Mainz steht dem Überraschungsteam Holstein Kiel gegenüber und der VfB Stuttgart empfängt den HSV.

Bayern München steht im Achtelfinale des DFB-Pokals kurz vor Weihnachten beim Zweitligisten VfL Bochum vor einer lösbaren Aufgabe. Borussia Mönchengladbach empfängt zum Top-Duell der Erstligisten Pokalverteidiger Schalke 04.

Das ergab die Auslosung im ZDF durch Nationaltorhüterin Nadine Angerer. Spieltermine für das Achtelfinale sind der 20./21. Dezember. Das Finale steigt am 12. Mai traditionell in Berlin.

Bochum freut sich, Stevens nicht 

"Ein tolles Los", befand Bochums Sportvorstand Jens Todt, Cheftrainer Andreas Bergmann sprach von einem "Hammer". Losfee Angerer bescherte den Amateuren des Regionalligisten Holstein Kiel ein lukratives Heimspiel gegen den FSV Mainz 05. "Das gab es lange nicht: einen Erstligisten in Kiel", jubelte Trainer Thorsten Gutzeit. "Das ist ein Los ein bisschen zum Träumen", meinte Medienkoordinator Patrick Nawe.

"Wir freuen uns auf ein schönes Fußballfest gegen den Titelverteidiger", sagte Mönchengladbachs Sportdirektor Max Eberl. Schalke-Trainer Huub Stevens sah eher die sportliche Herausforderung: "Ein richtig guter Gegner, da werden wir gefragt sein. Für mich ist es insofern kein Losglück, weil ich mir ein Heimspiel gewünscht habe."

Hertha mit Heimspiel - Düsseldorf gegen Dortmund

Hertha BSC darf erstmals seit sechs Jahren wieder ein Heimspiel im DFB-Pokal bestreiten. Die Berliner treffen im Olympiastadion auf den Ligakonkurrenten 1. FC Kaiserslautern. Zuletzt hatte Hertha 14 Mal im Pokal auswärts antreten müssen. "Wir haben einen Traum, wenn wir den weiter leben wollen, müssen wir Kaiserslautern schlagen", forderte Cheftrainer Markus Babbel. "Ein Heimspiel - es ist Klasse, dass wir auch diesen Losfluch endlich besiegt haben."

Zu einem reizvollen Duell empfängt der aktuelle Zweitliga-Spitzenreiter Fortuna Düsseldorf den deutschen Meister Borussia Dortmund. Auch das Franken-Derby zwischen dem 1. FC Nürnberg und Aufstiegs-Aspirant SpVgg Greuther Fürth verspricht Spannung pur. Der VfB Stuttgart empfängt den Hamburger SV, 1899 Hoffenheim erwischte mit Bundesliga-Aufsteiger FC Augsburg ebenfalls ein gutes Los. Erstmals seit der Saison 1973/74 hatten wieder zwölf Erstligisten den Sprung ins Achtelfinale geschafft.

sportal.de sportal

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel