Deutschland-Frankreich: Löw überrascht im Mittelfeld
Countdown Deutschland - FrankreichLöw überrascht im Mittelfeld
6 Min.
Deutschland trifft im Halbfinale der EM 2016 auf Gastgeber Frankreich. Das Wetter in Marseille ist am Spieltag noch heißer als vorhergesagt. Verfolgen Sie die Stunden bis zum Anpfiff im stern-Matchday-Ticker.
Mit dem Sieg über Angstgegner Italien im Rücken geht das DFB-Team ins Halbfinale der EM 2016. Um 21 Uhr im im Stade Vélodrome von Marseille geht es heute gegen Frankreich, bei denen mit dem 5:2 über Island der Knoten endlich geplatzt zu sein scheint. Nun will das Gastgeber-Team mehr: Geschichte schreiben und die Grande Nation in eine dreitägige Final-Partystimmung versetzen. Endlich Deutschland in einem Alles-oder-Nichts-Spiel schlagen. "Wir müssen jetzt über uns hinauswachsen. Ich fühle, dass das Team dazu bereit ist", sagt Kapitän Hugo Lloris.
Bundestrainer Jogi Löw konnte allerdings am Tag vor dem Spiel eine wichtige Nachricht verkünden: Bastian Schweinsteiger ist wieder fit. Doch Schweinsteiger allein wird es nicht richten können. Löw weiß aber auch: "Wir spielen nicht nur gegen eine Mannschaft, sondern wir spielen gegen ein ganzes Land".
+++ 20.18 Uhr: Hummels hofft auf weitere Chance +++
Der gelbgesperrte Mats Hummels hat vor dem Spiel Deutschland gegen Frankreich die Hoffnung geäußert noch einmal selbst auf dem Platz stehen zu können. "Ich bin es gewohnt, eingreifen zu können", sagte Hummels. "Die Null sollte stehen. Sollten die Franzosen in Führung gehen, dann haben sie die Fans im Rücken und es wird richtig schwer für uns." Mit Spielbeherrschung und Dominanz könne man vielleicht das Publikum "etwas kleiner halten". Der für ihn in die Innenverteidigung gerückten Benedikt Höwedes lobte Hummels in höchsten Tönen: "Oft werden am Ende immer die mit den großen Aktionen gefeiert, aber für den Mannschaftssport brauchst du zuverlässige Leute, auf die du dich immer verlassen kannst." So einer sei Höwedes.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">We'll keep our fingers crossed for tonight's game! You can make it, guys! ⚽️ <a href="https://twitter.com/hashtag/GERFRA?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#GERFRA</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/JederFuerJeden?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#JederFuerJeden</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/EUR2016?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#EUR2016</a> <a href="https://t.co/mTdkznNGbG">pic.twitter.com/mTdkznNGbG</a></p>— Sami Khedira (@SamiKhedira) <a href="https://twitter.com/SamiKhedira/status/751117697614802944?ref_src=twsrc%5Etfw">July 7, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
+++ 19.44 Uhr: Löw überrascht im Mittelfeld +++
Emre Can steht überraschend in der Startaufstellung. Wie genau sich das realtaktisch darstellt, ist noch offen. Vermutlich wird es ein 4-3-3-System bzw. ein 4-3-2-1-System mit Can, Kroos und Schweinsteiger im zentralen Mittelfeld, Özil und Draxler über die Außen und Müller vorne zentral.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
+++ 19.10 Uhr: Neuers ewiger EM- und WM-Rekord +++
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">557 - <a href="https://twitter.com/Manuel_Neuer?ref_src=twsrc%5Etfw">@Manuel_Neuer</a> wurde zum ersten Torhüter, der bei WM & EM-Turnieren 557 Minuten in Folge ohne Gegentor blieb. <a href="https://t.co/F5hVsuHqfj">pic.twitter.com/F5hVsuHqfj</a></p>— OptaFranz (@OptaFranz) <a href="https://twitter.com/OptaFranz/status/751000330825920512?ref_src=twsrc%5Etfw">July 7, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
+++ 18.50 Uhr: Fan-Marsch zum Stadion +++
Vor dem EM-Halbfinale zwischen Frankreich und Deutschland haben sich Tausende Fußballanhänger zu Fuß auf den Weg zum Stade Vélodrome in Marseille gemacht. Zu dem Fan-Walk hatte das DFB-Fanbüro als Organisator diesmal auch ausdrücklich Unterstützer der französischen Équipe eingeladen. Hinter dem Bus an der Spitze des Zuges waren aber auf Fernsehbildern am Donnerstag vor allem Trikots und Fahnen in den deutschen Farben auszumachen.
+++ 17.57 Uhr: Dirk Nowitzki wünscht der DFB-Elf viel Glück +++
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
+++ 16.37 Uhr: In Marseille ist es noch ein bisschen heißer als erwartet +++
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">37 Grad in Marseille. Die ZDF-Leute fühlen sich wohl.</p>— Peter Ahrens (@Peter_Ahrens) <a href="https://twitter.com/Peter_Ahrens/status/751062710171893760?ref_src=twsrc%5Etfw">July 7, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
+++ 16.30 Uhr: Auswärtiges Amt kickt gegen französische Botschaft +++
Die Aufregung vor dem Halbfinale hat auch das Auswärtige Amt erreicht - beim freundschaftlichen Duell gegen die französische Botschaft wird allerdings ziemlich deutlich, dass an den mitkickenden Politikern kein Fußballer verloren gegangen ist ...
<div id="fb-root"></div>
<script async="1" defer="1" crossorigin="anonymous" src="https://connect.facebook.net/de_DE/sdk.js#xfbml=1&version=v23.0"></script><div class="fb-video" data-href="https://www.facebook.com/AuswaertigesAmt/videos/1001123003318203/" data-app-id="1483264925245911" data-width="540"><blockquote cite="https://www.facebook.com/reel/1001123003318203/" class="fb-xfbml-parse-ignore"><a href="https://www.facebook.com/reel/1001123003318203/">Auswärtiges Amt vs Französische Botschaft</a><p>++ Können Sie sich vor Aufregung auch kaum noch halten? Auswärtiges Amt und französische Botschaft haben sich vor #GERFRA schon ein erstes Duell geliefert ++
Vor dem Anpfiff des EM-Halbfinalspiels #GERFRA steigt auch bei uns das Fußballfieber! Welche Mannschaft wird das historische Match heute Abend für sich entscheiden? Wir setzen darauf, dass das DFB-Team (Die Mannschaft) ins Finale einzieht und drücken den Jungs um Bastian Schweinsteiger und Jérôme Boateng fest die Daumen. Unsere Kolleginnen und Kollegen von Französische Botschaft / Ambassade de France en Allemagne wollen das Feld aber nicht so einfach räumen. Nach dem Kickoff zwischen den Teams von Außenminister Frank-Walter Steinmeier und Frankreichs Botschafter Philippe Etienne von ist der Ausgang jedenfalls offen – sehen Sie selbst:
#Euro2016 #JederfuerJeden</p>Posted by <a href="https://facebook.com/AuswaertigesAmt">Auswärtiges Amt</a> on Thursday, July 7, 2016</blockquote></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Facebook integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
+++ 14.03 Uhr: Mesut Özil brennt auf das Spiel +++
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
+++ 12.33 Uhr: Franzosen fürchten das "Monster" Manuel Neuer +++
Gastgeber Frankreich ist vor dem Halbfinale gegen Deutschland euphorisiert. Aber in den Medien schwang am Donnerstag auch höchster Respekt, ja fast Furcht vor den Deutschen mit. Von einer "kolossalen Herausforderung" schrieb der "Figaro". Besonders herausgestellt wird Torhüter Manuel Neuer, "ein Monster".
+++ 10.55 Uhr: Nicht nur Schweinsteiger ist bereit +++
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
+++ 10.50 Uhr: Die Trikotfarben stehen fest +++
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Trikotfarben gerade im UEFA Match Meeting bestätigt. In weiß-schwarz-schwarz bzw. grün-grün-grün gegen <a href="https://twitter.com/hashtag/FRA?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#FRA</a>. <a href="https://twitter.com/hashtag/GERFRA?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#GERFRA</a> <a href="https://t.co/Wfx97FXR2h">pic.twitter.com/Wfx97FXR2h</a></p>— Jens Grittner (@JensGrittner) <a href="https://twitter.com/JensGrittner/status/750975261777203200?ref_src=twsrc%5Etfw">July 7, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
+++ 09.58 Uhr: Ein gutes Omen? +++
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr"><a href="https://twitter.com/hashtag/OnThisDay?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#OnThisDay</a> vor 42 Jahren: Das <a href="https://twitter.com/DFB_Team?ref_src=twsrc%5Etfw">@DFB_Team</a> gewinnt mit 2:1 gegen die Niederlande und wird zum 2. Mal Weltmeister! <a href="https://t.co/KZv62qKDxf">pic.twitter.com/KZv62qKDxf</a></p>— UEFA.com DE (@UEFAcom_de) <a href="https://twitter.com/UEFAcom_de/status/750961152612499456?ref_src=twsrc%5Etfw">July 7, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
+++ 9.04 Uhr: Löw warnt vor Griezmann & Co. +++
Das Prunkstück der französischen Mannschaft ist die Offensive. "Frankreich kann sehr flexibel und druckvoll agieren", schilderte Löw: "Und Frankreich hat die beste Chancenverwertung." Antoine Griezmann (4 Tore), Dimitri Payet (3) und Olivier Giroud (3) sind brandgefährlich. "Ich denke mal, dass die Franzosen mit aller Wucht und Physis nach vorne spielen werden. Die Offensive war bislang ihre Stärke", spekulierte Löw. Dagegen müsse mit Geschlossenheit verteidigt werden. Keine Räume dürften dem Gegner gelassen werden. "Sonst wird es für uns schwierig", mahnte der Bundestrainer.
+++ 8.15 Uhr: Schweinsteiger spielt +++
Bei Bastian Schweinsteiger verzichtete Löw auf einen Aufstellungspoker. Der Bundestrainer gab frühzeitig Grünes Licht beim Kapitän. Die Knieblessur sei "so gut wie auskuriert", berichtete Löw nach der Ankunft der deutschen Mannschaft in Marseille. Der 31 Jahre als Routinier wird für den verletzten Sami Khedira ins Mittelfeld an die Seite von Toni Kroos rücken. "Bastian ist für unsere Mannschaft schon sehr wichtig. Gerade in einem Spiel in so einem Hexenkessel ist seine Erfahrung immens viel wert. Er wird auf jeden Fall beginnen", sagte Löw, der neben Khedira auch Mario Gomez (Muskelfaserriss) und Hummels (Gelb-Sperre) ersetzen muss. "Das ist nicht so einfach. Von daher ist es wichtig, das so ein erfahrener Spieler wie der Bastian beginnt", erläuterte Löw: "Wenn seine Kräfte nicht reichen sollten, haben wir noch viele Möglichkeiten zu wechseln."
+++ 8.03 Uhr: Es wird heiß +++
Über 30 Grad Celsius sollen es heute in Marseille werden. Selbst beim Anpfiff werden noch gut 25 Grad herrschen. Bei der Wärme ist vor allem Fitness gefragt. Vielleicht ein kleiner Vorteil für die DFB-Elf?
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
+++ 7. 58 Uhr: Frankreich setzt auf die Fans +++
Der Gastgeber setzt auch auf seine Fans. Die Mehrzahl der über 60.000 Zuschauer im Stade Vélodrome wird Griezmann und Co. anfeuern. "Wir werden die Unterstützung der Zuschauer brauchen. Es wird schwierige Momente geben", sagte Trainer Didier Deschamps. Das Publikum soll das Team Richtung Endspiel tragen. "Ich hoffe, dass die Fans uns helfen, das letzte Quäntchen rauszuholen", sagte Torwart Hugo Lloris: "Wir müssen über unsere Grenzen hinauswachsen."