Die Feier von Arsenal-Coach Arsene Wenger zum 12. Jahrestag seines Dienstantritts bei den Londonern musste ausfallen. Während Michael Ballack mit Chelsea am 6. Spieltag 2:0 bei Aufsteiger Stoke City siegte und die Ausbeute auf 14 Zähler erhöhte, blamierte sich Stadtrivale FC Arsenal (12 Punkte) im heimischen Stadion mit einem 1:2 gegen den Liga-Neuling Hull City und bekam den Spott der englischen Medien zu spüren.
"Arsenals Rentner benötigten eine Gehhilfe, nachdem sie von Hull vorgeführt worden sind", titelte das Boulevardblatt "The Sun", und The Independent schrieb: "Hull bläst die Kerzen aus und lässt Wenger rauchen." Der französische Coach, der Arsenal Ende September 1996 als Teammanager übernommen hatte, war entsprechend enttäuscht von seiner Mannschaft. "Der Gegner hat mehr Einsatz gezeigt als wir. Vielleicht liegt es daran, dass Menschen eben keine Maschinen sind", sagte Wenger.
Der Portugiese Jose Bosingwa (36.) brachte Chelsea gegen Stoke City derweil auf die Siegerstraße, Nicolas Anelka (77.) sorgte für die Entscheidung. Ballack spielte von Beginn an, absolvierte ein gute Partie und wurde erst in der 89. Minute ausgewechselt. Damit blieben die "Blues" auch im achten Pflichtspiel unter dem neuen Teammanager Luiz Felipe Scolari ungeschlagen.
Chelseas Verfolger ist der ebenfalls noch ungeschlagene und punktgleiche Rekordmeister FC Liverpool, der das 208. Merseyside Derby im Goodison Park gegen den Erzrivalen FC Everton 2:0 gewann. Auch Titelverteidiger Manchester United nahm langsam Fahrt auf, gewann mit 2:0 gegen die Bolton Wanderers und hat nun acht Punkte auf dem Konto. Der portugiesische Nationalspieler Cristiano Ronaldo (60.) brachte ManU per Elfmeter in Führung, der englische Auswahlstürmer Wayne Rooney (77.) machte kurz nach seiner Einwechselung den zweiten Saisonsieg perfekt.
Spanien: Real und Barcelona siegreich
Mit zwei Last-Minute-Siegen sind Spaniens Fußball-Meister Real Madrid und der FC Barcelona in der Primera Division in der Erfolgsspur geblieben. Der von Bernd Schuster trainierte Titelverteidiger gewann dank Ruud van Nistelrooys Treffer in der 90. Minute mit 2:1 bei Betis Sevilla. "Wir haben den Sieg verdient. Wir haben von der ersten Minute daran geglaubt und hart dafür geabeitet. Auch wenn wir in Unterzahl leiden mussten", sagte Schuster.
Die Königlichen hefteten sich durch den vierten Saisonsieg und mit zwölf Punkten an die Fersen von Tabellenführer FC Valencia, der angeführt von Doppeltorschütz David Villa Deportivo La Coruna 4:2 bezwang, und dessen Verfolger FC Villarreal (beide 13 Zähler), der sich durch einen Treffer von Giuseppe Rossi (64.) 1:0 bei Sporting Gijon durchsetzte. Barcelona folgt mit zehn Zählern auf Platz vier.
Der FC Barcelona feierte einen 2:1-Erfolg im brisanten Derby beim Stadtrivalen Espanyol, Dabei erzielte der Argentinier Lionel Messi den Siegtreffer für das Team von Coach Josep Guardiola durch einen fragwürdigen Foulelfmeter in der Nachspielzeit. Zuvor hatte Frankreichs Starstürmer Thierry Henry in der 76. Minute die Führung der Gastgeber durch Coro (20.) ausgeglichen. "Am Ende hatten wir das Glück, das uns während des restlichen Spiels gefehlt hat. Von der Bank aus habe ich keinen Elfmeter gesehen", erklärte der faire Gewinner Guardiola.
Überschattet wurde das Derby von Ausschreitungen, wegen der die Partie für zehn Minuten unterbrochen worden war. Hooligans hatten bengalische Feuer geworfen, ein Sicherheitstor geöffnet und versucht, auf den Rasen zu stürmen.
Italien: Ronaldinho meldet sich eindrucksvoll zurück
Der ehemalige Welt-Fußballer Ronaldinho hat mit seinem ersten Tor für den AC Mailand Meister Inter im Derby von der Tabellenspitze der italienischen Serie A gestürzt. Der Olympiasieger aus Brasilien erzielte in der 36. Minute nach Vorarbeit seines Landsmannes Kaka vor 80.000 Zuschauern im Giuseppe-Meazza-Stadion den entscheidenden Treffer und meldete sich eindrucksvoll zurück. Trainer Carlo Ancelotti hatte Ronaldinho, der vor der Saison vom FC Barcelona zu den Rossoneri gewechselt war, zuletzt wegen mangelnder Fitness auf die Ersatzbank gesetzt.
Bemerkenswert verläuft weiterhin die Saison für den Uefa-Cup-Gegner von Borussia Dortmund. Udinese Calcio gewann durch Tore von Fabio Quagliarella und Simone Pepe 2:1 (2:1) gegen den FC Siena und hält sich mit zehn Punkten weiter in der Spitzengruppe.
Im Gegensatz zum deutschen Fußball-Meister Bayern München hat Gegner Olympique Lyon eine gelungene Generalprobe für das Champions-League-Match am Dienstag gefeiert. Der französische Meister gewann am siebten Spieltag 2:1 (2:1) gegen AS Nancy und liegt mit 19 Punkten souverän an der Tabellenspitze.