Terror in Paris Französischer Nationalspieler Diarra verliert Cousine bei Anschlag

Während Frankreichs Nationalspieler Lassana Diarra mit seinem Team 2:0 gegen Deutschland gewann, kam eine Cousine von ihm bei einem der Anschläge ums Leben. Auch Mannschaftskollege Antoine Griezman bangte um eine Verwandte.

Der französische Fußball-Nationalspieler Lassana Diarra trauert um eine bei den Terrorakten in Paris getötete Cousine. Der 30 Jahre alte Profi von Olympique Marseille wandte sich am Samstagabend mit einer Botschaft via Twitter und Facebook an seine Fans und bestätigte die schreckliche Nachricht. Mit schwerem Herzen ergreife er das Wort, schrieb Diarra. Seine Cousine sei für ihn ein Bezugspunkt gewesen, eine große Schwester.

"In diesem Klima des Terrors ist es für uns alle wichtig, die wir dieses Land mit seiner Vielfältigkeit repräsentieren, das Wort zu ergreifen und vereint zu bleiben gegen einen Horror, der weder Farbe noch Religion hat", schrieb Diarra. "Lasst uns alle zusammen die Liebe verteidigen, den Respekt und den Frieden."

Bei welchem der Anschläge an insgesamt sechs Orten seine Cousine zum Opfer der Attentäter wurde, präzisierte Diarra nicht.

Schwester von Antoine Griezman war im Bataclan

Auch Auswahlkollege Antoine Griezman war persönlich betroffen. Der 24-Jährige bangte unmittelbar nach Abpfiff des Länderspiels gegen Deutschland um das Leben seiner Schwester. Nach Angaben des 24-Jährigen gehörte sie zu den Besuchern des Konzerts der Eagles of Death Metal im Pariser Club Bataclan. Terroristen hatten die beliebte Location, in der seit Jahrzehnten Weltstars von Lou Reed über Prince bis Oasis auftreten, gestürmt. Mindestens 89 Menschen waren dabei ums Leben gekommen.

In der Nacht auf Samstag teilte der Stürmer von Atlético Madrid schließlich via Twitter mit: "Grâce à Dieu ma soeur a pu sortir du Bataclan", übersetzt: "Gott sei Dank hat meine Schwester aus dem Bataclan rauskommen können." In einem weiteren Tweet gedachte Griezman der Opfer und ihrer Familien und fügte an: "Dieu prend soin de ma soeur et des Français" - "Gott beschützt meine Schwester und die Franzosen."

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Während des Fußball-Länderspiels von Deutschland mit EM-Gastgeber Frankreich hatte es in unmittelbarer Nähe zum Stade de Paris im Pariser Vorort Saint-Denis mehrere Explosionen gegeben. Insgesamt kamen bei der beispiellosen Terrorserie am Freitagabend mindestens 129 Menschen ums Leben.

tim mit DPA

PRODUKTE & TIPPS