Die WM-Fieber in Deutschland erreicht neue Höchststände: Zum ersten Achtelfinalspiel der WM, Deutschland gegen Schweden (Anpfiff: 17 Uhr), werden wieder weit mehr als eine Million Menschen auf öffentlichen Fanfesten und Plätzen erwartet. Bundestrainer Jürgen Klinsmann kann, was die Aufstellung angeht, aus dem Vollen schöpfen. Er ist zuversichtlich, dass das Team um Top-Torjäger Miroslav Klose die nächste Runde erreichen wird.
In Berlin richtet sich die Polizei auf einen nochmaligen Ansturm von wenigstens 700.000 Anhängern des deutschen Teams auf der Fanmeile zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule ein. Um dem Andrang besser gerecht zu werden, hat der Senat angekündigt, zwei weitere Großbildschirme aufzustellen. In München, dem Austragungsort des Matches, werden im Stadion und auf dem Fanfest deutlich mehr als 100.000 Menschen erwartet. Auch in anderen Großstädten sind Zehntausende unterwegs, unter ihnen viele Tausend Schweden. Den 3:0-Erfolg Deutschlands gegen Ecuador hatten am Dienstag landesweit mehr als 1,5 Millionen auf öffentlichen Plätzen gefeiert.
Alle an Bord
Jürgen Klinsmann verlangt von seinem Team einen Sieg. Ein Aus im Viertel- oder Achtelfinale hatte der 41-Jährige als Katastrophe bezeichnet. In der ersten Achtelfinal-Partie kann der Bundestrainer zum zweiten Mal bei diesem Turnier auf alle Spieler in seinem 23-köpfigen Kader zurückgreifen. Vermutlich wird die gleiche Elf wie beim 1:0-Sieg gegen Polen auflaufen. Anders als beim Sieg gegen Ecuador wird Christoph Metzelder statt Robert Huth in die Anfangsformation rücken. Der Dortmunder hatte wegen einer drohenden Gelb-Sperre pausiert.
In dem rund einstündigen Abschlusstraining der deutschen Fußball- Nationalmannschaft am Freitagabend lief der Münchener Philipp Lahm wieder mit bandagiertem Ellenbogen auf. "Gestern hatte ich keine Schiene an, weil keine Zweikämpfe anstanden. Es war gut zu sehen, wie es sich ohne anfühlt", sagte Lahm. "Ich werde aber gegen Schweden mit Sicherheit mit Schiene spielen."
Lob für die deutsche Mannschaft gab es von dem französischen Stürmer David Trezeguet. Er hält die deutsche Mannschaft für eine der drei besten der bisherigen WM. Nach dem 2:0-Sieg der Franzosen gegen Togo sagte der Spieler von Juventus Turin, dass die Achtelfinalpartei gegen Spanien schwerer werde. "Spanien ist die Mannschaft, die gemeinsam mit Deutschland und Argentinien das bislang höchste Niveau dieser Weltmeisterschaft gezeigt hat."
Ibrahimovic in der Startformation
Schweden wird in dem Achtelfinale aller Vorausicht nach mit seinem Stürmerstar Zlatan Ibrahimovic antreten. Das meldeten die Stockholmer Medien am Samstag übereinstimmend. Die Muskelzerrung des 24-jährigen Angreifers von Juventus Turin aus dem zweiten Gruppenspiel sei auskuriert, Trainer Lars Lagerbäck habe nie an seinem Einsatz gezweifelt.
Die deutsche Bilanz gegen Schweden ist negativ: Von 31 Begegnungen seit 1908 gingen 13 verloren, zwölf wurden gewonnen und sechs endeten Remis. Der Gewinner des Duells trifft auf Argentinien oder Mexiko, die am Sonntag in Leipzig aufeinander treffen. Im zweiten Achtelfinale am Samstag spielt Ecuador gegen England in Stuttgart.