Der Kapitän tritt nach dem großen Titel-Gewinn ab: Philipp Lahm beendet seine Karriere als Nationalspieler. Das erklärte Lahms Berater Roman Grill und bestätigte damit einen entsprechenden "Bild"-Bericht.
Er verlasse die Nationalmannschaft "in völliger Harmonie", sagte der 30 Jahre alte Bayern-Profi der "Sport Bild". In einer persönlichen Erklärung auf der Homepage des DFB bedankte sich Lahm "für eine wunderbare Zeit" und betonte: "Ich bin glücklich und dankbar, dass mein Karriereende in der Nationalmannschaft mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft in Brasilien zusammenfällt." Er habe den Entschluss zurückzutreten schon während der vergangenen Saison gefasst, erklärte der Kapitän fünf Tage nach dem Gewinn des WM-Titels durch den 1:0-Sieg nach Verlängerung gegen Argentinien.
Lahm absolvierte gegen Argentinien sein 113. Länderspiel. Seine DFB-Karriere hatte Lahm am 18. Februar 2004 mit einem 2:1-Sieg in Kroatien begonnen. Der Bayern-Profi erzielte in seiner über zehnjährigen Nationalmannschafts-Karriere fünf Tore.
Die Kapitäne der Nationalmannschaft
1934 Fritz Szepan (Dritter)
1938 Fritz Szepan (Achtelfinale)
1954 Fritz Walter (Weltmeister)
1958 Hans Schäfer (Vierter)
1962 Hans Schäfer (Viertelfinale)
1966 Uwe Seeler (Finale)
1970 Uwe Seeler (Dritter)
1974 Franz Beckenbauer (Weltmeister)/ Bernd Bransch (DDR-Auswahl/Zwischenrunde)
1978 Berti Vogts (Zwischenrunde)
1982 Karl-Heinz Rummenigge (Finale)
1986 Karl-Heinz Rummenigge (Finale)
1990 Lothar Matthäus (Weltmeister)
1994 Lothar Matthäus (Viertelfinale)
1998 Jürgen Klinsmann (Viertelfinale)
2002 Oliver Kahn (Finale)
2006 Michael Ballack (Dritter)
2010 Philipp Lahm (Dritter)
2014 Philipp Lahm (Weltmeister)
Am Dienstag hatte Lahm den Fans den WM-Pokal auf der Berliner Fanmeile mit einer witzigen Choreographie präsentiert. Dem stern hatte Lahm ein Interview gegeben und sich darin unter anderem über seine Gefühle nach dem Triumph gesprochen. "Vielleicht wird mir das erst in ein paar Tagen gelingen, vielleicht erst in ein paar Wochen oder Monaten. Vielleicht dauert es auch ein paar Jahre, bis mir die Bedeutung dieses Titels wirklich bewusstwird", sagte Lahm.
Nun will sich Lahm also offenbar nur noch auf seinen Verein Bayern München konzentrieren. Dort besitzt er noch einen Vertrag bis 2018.
Reaktionen
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat am Freitag mit einer Erklärung auf den Rücktritt von Nationalmannschafts-Kapitän Philipp Lahm reagiert. Die Stellungnahme im Wortlaut:
"Philipp Lahm hat seine Karriere in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft beendet. Der Kapitän der Weltmeister-Mannschaft hat DFB-Präsident Wolfgang Niersbach heute morgen um 9.40 Uhr in einem Telefonat mitgeteilt, dass er nach 113 Länderspielen und dem Gewinn des WM-Titels in Brasilien aus der Nationalmannschaft zurücktritt. Der 30-Jährige vom FC Bayern München hatte am 18. Februar 2004 beim 2:1 gegen Kroatien sein erstes Länderspiel für Deutschland bestritten.
DFB-Präsident Wolfgang Niersbach sagt: "Philipp hat mich heute morgen angerufen und persönlich über diesen Schritt informiert. Ich habe in dem Gespräch sehr schnell gemerkt, dass es aussichtslos ist, ihm seine Entscheidung ausreden zu wollen. Er war in den zehn Jahren bei der Nationalmannschaft nicht nur ein herausragender Spieler, sondern immer ein absolutes Vorbild. Ich habe ihm für all das gedankt, was er für den DFB geleistet hat.""