• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Wirtschaft
  • Nebenkosten: Diese 17 Punkte darf der Vermieter auf Mieter abwälzen

Zur Galerie Nebenkosten: Diese 17 Punkte darf der Vermieter auf Mieter abwälzen
Die Kosten einer Entwässerungsanlage und die Entwässerungsgebühren dürfen hier angebracht werden.
Entwässerung
Die Kosten einer Entwässerungsanlage und die Entwässerungsgebühren dürfen hier angebracht werden.
©  deepblue4you / Getty Images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Unter dem Punkt "Öffentliche Lasten" darf der Vermieter die Grundsteuer auf den Mieter umlegen. Die Grunderwerbssteuer allerdings nicht. Auch die Grundsteuer auf Park- und Stellplätze darf umgelegt werden.
Unter dem Punkt "Wasserversorgung" darf der Vermieter folgendes abrechnen: Verbrauch, Grund­gebühr, Wartungs­kosten, Strom (für den Wasserzähler) und die Abrechnungskosten. Die Kosten für die Erwärmung des Wasser allerdings nicht. 
Die Kosten einer Entwässerungsanlage und die Entwässerungsgebühren dürfen hier angebracht werden.
Bei den Heizkosten kann der Vermieter die Kosten für den Zentralheizung samt Abgas­anlage und Eich­kosten umlegen. Auch die Wartungs- und Reinigungskosten für die Heizung zählen dazu. Werden die Wohnungen mit Fernwärme beheizt, kann der Vermieter den Wärmepreis des Lieferanten. Gibt es Gasthermen in den Wohnungen, kann der Vermieter die Reinigungs- und Wartungskosten auf die Mieter abwälzen.
Die Kosten für die zentrale Erwärmung des Wassers sowie die Reinigung und Wartung des Warmwassergerätes dürfen vom Vermieter als Betriebskosten abgerechnet werden.
Stammen Wärme für die Wohnung und fürs Wasser aus einer Anlage, darf der Vermieter die Brennstoffkosten dafür umlegen - allerdings muss er dies rechnerisch anteilig trennen. 
Gibt es einen Lift im Haus, darf der Vermieter die Kosten für Betriebsstrom, Aufsicht, Überwachung und (regelmäßige) Wartung umlegen. Verwaltungskosten aber oder die Ausgaben für die Instandsetzung sind nicht umlagefähig. Erledigt die Firma die Wartung und die Reparatur, müssen 30 bis 50 Prozent der Gesamtrechnungssumme herausgerechnet werden.
Sämtliche laufende Kosten für die Straßenreinigung und die Müllentsorgung sind umlagefähig. Das gilt auch für eine Müllpresse oder einen Müllschlucker, die Betriebskosten dürfen auf die Mieter abgewälzt werden. Auch die Beseitigung von Schnee und Eis zahlen die Mieter. Einmalig anfallende Kosten wie Sperrmüll oder Schuttabfälle dürfen nicht umgelegt werden - eigentlich. Einmalige Entrümpelungsaktionen müssen Mieter nicht zahlen. Ordert der Vermieter jährlich Sperrmüll, darf er die Kosten umlegen.
Die Kosten für eine Reinigungsfirma und die anfallenden Putzmittel dürfen auf die Mieter umgelegt werden. Allerdings: Wischt der Hausmeister selbst das Treppenhaus, werden die Personalkosten unter dem Punkt "Hausmeister" abgerechnet. Sie dürfen nicht zweimal angebracht werden.
Die Kosten für die Pflege der Grünanlage und das Personal sind umlagefähig. Macht der Hausmeister den Job mit, dann müssen die Ausgaben entsprechend gekürzt werden. 
Der beleuchtete Garten und der Weg zum Haus, die Beleuchtung im Treppenhaus oder in Gemeinschaftsräumen: Die Kosten für diese Punkte darf der Vermieter umlegen. Allerdings: Geht etwas kaputt, sind die Reparaturkosten nicht umlagefähig. 
Die Kosten durch den Schornsteinfeger darf sich der Vermieter zurückholen. Mieter sollten prüfen, ob die Kosten dafür nicht eventuell schon in den Heizkosten integriert sind. 
Versicherungsbeiträge für eine Wohngebäudeversicherung oder eine Grundbesitzerhaftpflichtversicherungen können auf Mieter umgelegt werden, auch Versicherungen, die den Öltank oder die Glasscheiben abdecken. Private Versicherungen des Vermieters hingegen sind nicht umlagefähig, das gilt auch für eine Rechtsschutzversicherung. 
Die Kosten für den Hausmeister-Service können Vermieter abwälzen, nicht aber die Reparaturkosten. Führt der Hausmeister Verwaltungs- oder Instandhaltungsarbeiten durch, sind diese auch nicht umlagefähig. 
Die monatliche Gebühren für das Kabelfernsehen darf der Vermieter an seine Mieter weiterreichen. Auch die Kosten für Betrieb und Wartung sind umlagefähig. Reparaturen oder Anschlussgebühren hingegen sind es nicht.
Gibt es einen gemeinschaftlich genutzten Waschkeller im Haus, sind die Kosten  für Strom, Wartung und Reinigung des gesamten Raumes umlagefähig. Das gilt auch für Trockner oder Bügeleisen.
Der letzte Punkt in der Nebenkostenabrechnung sorgt regelmäßig für Zoff, denn unter "sonstige Kosten" parken Vermieter allerlei Posten, die sie sonst nirgendwo unterbekommen. Aber die leider auch oftmals nichts in der Abrechnung verloren haben. Denn was "sonstige Kosten" sind, muss deutlich im Mietvertrag stehen. Steht dort also, dass die Dachrinnen regelmäßig gereinigt werden, dann dürfen die Rechnungen auf die Mieter umgelegt werden. Aber: Steht im Vertrag nix, können die Mieter diesen Punkt beanstanden.
06. September 2025,12:55
Eine Creme der Marke Weleda

"Spiegel"-Bericht Naturkosmetikfirma Weleda hatte während Nazi-Zeit enge Verbindungen zur SS

PRODUKTE & TIPPS

  • Produkte & Tipps
  • Geschenkideen
  • Deals des Tages
06. September 2025,11:49
Ehemaliger Nestlé-Chef Laurent Freixe

Laurent Freixe Gefeuerter Nestlé-Chef äußert sich nach Affäre – neue Gerüchte kommen auf

Mehr zum Thema

Wien von oben

Wohnungspolitik Wien ist ein Paradies für Mieter? Das ist leider ein Mythos

06. November 2017,09:46
Vermögenswirksame Leistungen: Finanztest gibt VL-Tipps

Finanztest So sparen Sie mit vermögenswirksamen Leistungen richtig

Steuererklärung bis 31. Juli 2019 abgeben

Verschärfte Regeln Wer seine Steuererklärung nicht pünktlich abgibt, muss saftige Strafen fürchten

26. Juni 2022,10:46
Mietrecht: Nebenkostenabrechnungen verstehen: So finden Sie versteckte Fehler in der Rechnung

Mietrecht Nebenkostenabrechnungen verstehen: So finden Sie versteckte Fehler in der Rechnung

6 Bilder
Doch inzwischen kommt bei den meisten Herstellern nicht nur echtes Fleisch, sondern sogenanntes Brät zum Einsatz. Dahinter verbirgt sich ein Gemisch aus Hack, Fett, Wasser und Gewürzen. Der Gesetzgeber hat den Einsatz dieses Fleischersatzes reglementiert, höchstens 60 Prozent Hackmischung dürfen im Spieß stecken, wenn der sich noch Döner nennen will. 

Hinter den Kulissen Die geheimen Tricks der Döner-Industrie

04. Januar 2019,16:14
Brötchen vom Supermarkt oder dem Backshop

Lebensmittelindustrie Supermarkt oder Bäckerei: Wie gut sind Brötchen für 21 Cent?

29. September 2016,16:29
6 Bilder
Wanderschuhe im Test

SWR-Marktcheck Billig gegen teuer: Welcher Wanderschuh ist der beste im Test?

26. September 2019,10:55
Zahnpasta bei Stiftung Warentest

Stiftung Warentest Billige Discounter-Zahnpasta wird Testsieger - das teuerste Produkt fällt durch

Vegan: Ernährungsstil und Milliarenmarkt

Lebensstil als Alternative Vegane Ernährung: Wie Körnerkost zum Milliardenmarkt wird

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 16:38 Uhr

Einschränkungen bei Paketen: Zoll: Postversand in die USA um 81 Prozent eingebrochen

06. September 2025 | 12:55 Uhr

Weleda hatte laut Medienbericht während Nazi-Zeit Verbindungen zur SS

06. September 2025 | 12:44 Uhr

Trotz US-Zöllen: Porsche will nicht in den USA produzieren

06. September 2025 | 11:49 Uhr

Gefeuerter Nestlé-Chef: Neue delikate Gerüchte kommen auf

06. September 2025 | 10:26 Uhr

Trump: Tipps für Privatanleger

06. September 2025 | 05:00 Uhr

EU-Datengesetz: Smart-TV bis E-Bike: Nutzer bekommen ab Freitag neue Rechte

06. September 2025 | 04:30 Uhr

Höhere Verteidigungsausgaben: Experte sieht dauerhaften Aufschwung der Rüstungsindustrie

05. September 2025 | 18:56 Uhr

Handelsstreit: China verhängt Zölle auf Schweinefleisch aus der EU

05. September 2025 | 18:35 Uhr

Müllmann: "Gruselig war, als wir einen Obdachlosen in einer Tonne fanden"

05. September 2025 | 18:02 Uhr

Arbeitszeit: Unter diesen Bedingungen würden viele mehr arbeiten

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Inflation
  • Insolvenz
  • Aktienmarkt
  • Deutsche Börse
  • Arbeitslosengeld
  • Bürgergeld
  • Krankenkasse
  • Einkauf
  • Immobilie
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden