Wirtschaft News Etikettenschwindel: In diesen Produkten steckt nicht das, was draufgemalt ist Zur Galerie Etikettenschwindel: In diesen Produkten steckt nicht das, was draufgemalt ist Gleich zwei Typen auf einem Etikett: Nescafé "Typ Cappuccino", "Typ Hazelnut". Statt Haselnüssen gibt’s Aroma, das wahrscheinlich nicht einmal aus Haselnüssen gewonnen wurde, sonst wäre "natürliches Haselnussaroma" angegeben. © Verbraucherzentrale Hamburg Mehr Bilduntertitel öffnen Bilduntertitel schließen Zurück Weiter Kopiere den aktuellen Link Zur Merkliste hinzufügen Weitere Bilder dieser Galerie Etikettenschwindel Verpackung Verbraucherzentrale Hamburg Verbrauchertäuschung Verbraucherzentrale
10. Oktober 2023,17:39 Legaler Etikettenschwindel "Vanille-Geschmack" und "Typ Pistazien-Joghurt": In diesen Produkten steckt nicht das drin, was Sie denken
10. August 2021,13:42 Zu wenig Inhalt, zu viel Zucker "Ein Hauch Zitrone": Verbraucherzentrale kritisiert Mogelei beim Bio-Joghurt von Arla
Tricks und Etikettenschwindel Billige Zusatzstoffe, süchtig machende Chips: Wie die Lebensmittelindustrie Verbraucher täuscht
27. November 2020,19:14 Frischluft Wo Fugging draufsteht, ist immer noch Fucking drin – und ein anderer Etikettenschwindel
20. Dezember 2019,10:33 "SWR"-Dokumentation Etikettenschwindel beim Biofleisch: Warum man sich auf das EU-Biosiegel nicht verlassen sollte
21. März 2019,10:12 Etikettenschwindel? Warum Tofu-Wiener und Soja-Schnitzel aus dem Veggie-Regal verbannt werden sollen
11. Februar 2019,17:50 Reformvorschläge Hartz 4.1 oder ein echter Relaunch des Sozialstaats? Das SPD-Konzept im Check
27. Oktober 2017,10:19 Chinas Pelzindustrie Blutiger Etikettenschwindel: Wenn aus echtem Fell falscher Pelz wird
21. Oktober 2025 | 21:56 Uhr Klimafreundlicher Verkehr: Spanien und Frankreich für weitgehendes Verbrenner-Aus
21. Oktober 2025 | 21:56 Uhr Emissionshandel: Brüssel will Preissprung bei Tanken und Heizen verhindern
21. Oktober 2025 | 18:55 Uhr Autoindustrie: Ärger um Nexperia - Neue Chipkrise könnte Autowerke stoppen