• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Visit Halland
        Traumziel Halland
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • "Verbrechen und Liebe"
  • Block-Prozess
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Wirtschaft
  • Widerruf: Diese Rechte haben Verbraucher im Netz

Widerruf und Rückgabe Ihre Rechte als Verbraucher: Welche Artikel man zurückgeben darf - und welche nicht

  • 06. November 2022
  • 19:37 Uhr
Wer Artikel im Internet gekauft hat, kann seine Bestellung ohne Begründung innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Ware widerrufen. Nach der Erklärung des Widerrufs haben Sie nun zwei Wochen Zeit, um die Ware an den Händler zurückzuschicken. Einige Händler bieten deutliche längere Rücksendefristen an.
Zurückschicken
Wer Artikel im Internet gekauft hat, kann seine Bestellung ohne Begründung innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Ware widerrufen. Nach der Erklärung des Widerrufs haben Sie nun zwei Wochen Zeit, um die Ware an den Händler zurückzuschicken. Einige Händler bieten deutliche längere Rücksendefristen an.
© Jens Büttner/ / Picture Alliance
Zurück Weiter
Wer Artikel im Internet gekauft hat, kann seine Bestellung ohne Begründung innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Ware widerrufen. Nach der Erklärung des Widerrufs haben Sie nun zwei Wochen Zeit, um die Ware an den Händler zurückzuschicken. Einige Händler bieten deutliche längere Rücksendefristen an.
Der Widerruf muss deutlich kommuniziert werden, beispielsweise per Mail. Die Ware unkommentiert zurückschicken, zählt nicht als Widerruf. Doch es gibt Ausnahmen, welche Ware nicht widerrufen werden kann ...
Nicht alle Waren könne zurückgegeben werden. Versiegelte Hygieneartikel, wie beispielsweise Zahnbürsten oder Earphones, gelten als Hygieneartikel  und sind somit vom Widerrufsrechts ausgenommen. Auch freiverkäufliche Arzneimittel, Medizinprodukte, Fertiggerichte, Kosmetik- und Hygieneartikel, die bei Lieferung versiegelt sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, sowie Sexspielzeug zählen dazu. Letzteres hat das Ober­landes­gericht Hamm (Az. 4 U 65/15) entschieden. 
Nur weil etwas auf den ersten Blick hygienisch verpackt ist, heißt das nicht, dass es nicht trotzdem zurückgesendet werden kann. So zählen Toilettensitze laut dem Landgericht Düsseldorf ( Az. 12 O 357/15) nicht zur Gruppe der Hygieneartikel, auch Matratzen nicht, entschied der Europäische Gerichtshof (Az. C-681/17) und der Bundes­gerichts­hof (Az. VIII ZR 194/16). Einige versiegelte Produkte (wie Bikini) könnte der Händler ja reinigen lassen. Daher kann auch Unterwäsche nicht vom Widerruf ausgeschlossen werden. 
Haben Sie Tickets für Kultur- oder Sportveranstaltungen erworben, können Sie den Kauf nicht widerrufen, wenn es einen festen Termin gibt. Allerdings wackelt das geltende Recht. Denn die Ticketbörsen im Netz sind selbst nicht die Veranstalter und führen die Konzerte nicht selbst durch, sondern vermitteln nur den Kauf - kann trotzdem der Widerrufsauschluss gelten? Das Amtsgericht Bremen hat einen solchen Fall dem EuGH vorgelegt. 
"Versiegelte Daten­träger sind vom Widerrufs­recht ausgeschlossen, sobald der Kunde die Versiegelung aufgebrochen hat", macht die "Stiftung Warentest" klar. Das Landgericht Dortmund musste 2006 dazu einen kuriosen Fall verhandeln: Ein Händler hatte den Widerruf von gekauften CDs abgelehnt, da das Siegel zerstört gewesen sei. Eigentlich richtig - doch dieses "Siegel" bestand aus einem Tesa-Streifen. Das Gericht akzeptierte dies nicht als offizielle Versiegelung der Ware. Der Widerruf war zulässig (Az. 16 O 55/06).
Wer verderbliche Ware ordert, also Pizza oder frische Lebensmittel im Netz bestellt, hat leider auch kein Widerrufsrecht. Medikamente zählen dabei nicht grundsätzlich zu dieser Warengruppe, berichtet die "Stiftung Warentest". Das Oberlandesgericht Karlsruhe urteilte, dass nur schnell verderbliche Arzneimittel vom Widerruf ausgeschlossen werden könnten ( Az. 4 U 87/1).
Gekaufte E-Books oder auch Streaming-Angebote sind auch vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Den Kauf des Sky Tickets kann der Kunde nach Start der Nutzung also nicht einfach zurückgeben, wenn der Anbieter auf diesen Sachverhalt hingewiesen hat, befindet auch das Oberlandesgericht München (Az. 6 U 732/16).
Shopping im Netz verführt zum Einkaufen. Was aber, wenn man die Sachen nicht haben will? Ein Überblick über Ihre Widerrufsrechte als Verbraucher. 

Die weltgrößte Schnäppchenschlacht ist der alljährliche Single Day in China. Inzwischen hat sich das Shopping-Event nicht nur auf den asiatischen Raum, sondern über den gesamten Globus ausgeweitet. Obwohl 2021 weniger Werbung geschaltet wurde, erzielten die Händler dennoch einen Umsatzrekord: Allein Chinas Amazon-Konkurrent Alibaba kam durch ein Umsatzplus von knapp neun Prozent auf umgerechnet 73 Milliarden Euro.

22. Mai 2015,19:21
Den Sarg, den man selbst zusammensetzen muss: Spart die Heimwerker-Variante Geld bei der Bestattung?

Teure Beerdigungen Beerdigung nach dem Ikea-Prinzip: Macht ein Sarg zum Selbstbauen die Bestattung günstiger?

Auch in den USA und Europa haben sich Online-Verkaufsevents durchgesetzt. Vom Cyber Monday bis zur Black Week: Mit Rabatten locken die Händler Kunden in ihre Online-Shops. Doch bei all der Kauflaune sollten Kunden ihre Rechte im Blick behalten. Denn das deutsche Widerrufsrecht muss auch von ausländischen Händlern eingehalten werden. 

Hey Disneyland Paris, du bekommst bald mächtig Konkurrenz

Paramount Park
Paramount Park
Die Planungen für den Park von Paramount Pictures sind kunstvoll gezeichnet. Ähnlich wie im Disneyland soll ein Märchenland entstehen. 
© London Paramount
Zurück Weiter

Wie Gerichte zuletzt geurteilt haben und wie die aktuelle Rechtsprechung aussieht, lesen Sie in unserer Fotostrecke. 

Lesen Sie auch:

Diese Rückgabe-Rechte haben Verbraucher beim Online-Shopping

Euro Disney ist eine finanzielle Katastrophe - und lohnt sich trotzdem

Diese DHDL-Deals sind schon wieder geplatzt

Günstige Haferflocken, überteuertes Porridge? So erklärt Edeka den Preisunterschied

kg
  • Widerruf
  • Black Friday
  • Cyber Monday
  • Widerrufsrecht
  • Internethandel
  • China
  • Single

PRODUKTE & TIPPS

  • Produkte & Tipps
  • Geschenkideen
  • Deals des Tages
20. November 2025,18:39
Ehepaar in Rente hat Spaß im Schwimmbad

Steuern und Sozialabgaben 1800 Euro Rente: Wie viel wird abgezogen?

Kaufkosmos

  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Webcam Test
  • Wasserkocher Test
  • Tablet Test
  • Handstaubsauger Test
  • Mini-Beamer Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Hochdruckreiniger Test

Mehr zum Thema

25. Dezember 2021,10:11
Die Discounter Aldi und Lidl wollen digitale Preisschilder einsetzen.

Discounter modernisieren Aldi und Lidl schmeißen ihre alten Preisschilder raus – Kritiker fürchten neue Preise

Neues Jahr, neuer Job

Zeit für den Jobwechsel Neues Jahr, neuer Job? Wann Sie den Arbeitgeber wechseln sollten

Sachleistungen vom Arbeitgeber

Sachleistungen Legaler Finanztrick: Wann es sich lohnt, keine Gehaltserhöhung zu bekommen

08. Mai 2022,13:23
7 Bilder
Auch wenn einige Händler es ihren Kunden einreden wollen: Es gibt keine Verpflichtung, den Originalkarton für Rücksendungen zu verwenden, urteilt das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Az. 1 U 127/05). Der Händler kann höchstens darum bitten. Doch der Kunde verliert sein Widerrufsrecht nicht, wenn er eine andere Verpackung nutzt, so das Landgericht Hamburg. Wobei die Verpackung gerade bei zerbrechlichen Gegenständen schon praktisch sein kann. 

Von Versandkosten bis Originalkarton Diese Rückgabe-Rechte haben Verbraucher beim Online-Shopping

08. März 2017,13:47
McDonald's: neue Burger, sinkende Preise

Fastfood-Kette Neue Burger, sinkende Preise: Bei McDonald's wird jetzt alles anders

Ist mein Job noch der richtige?

Arbeitsplatz Diese acht Fragen zeigen, ob Sie den richtigen Job haben – oder eben nicht

16. März 2018,08:01
Issey Miyaki L'eau: Original und Fälschung

Produktpiraten Original und Fälschung - Amazons Kampf gegen gefälschte Produkte

Der VW-Käfer wurde schnell zum Symbol des Wirtschaftswunders. Foto von 1952.

Arbeitszeit im Wirtschaftswunder "Samstags gehört Vati mir": Wie die 5-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich erfunden wurde

26. Oktober 2021,20:29
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

Strafgesetz Verlässlicher Rechtsstaat oder Gerechtigkeit für Angehörige? Sabine Leutheuser-Schnarrenberger kritisiert Gesetzesreform

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Muss man parkdepot zahlen
  • Kreuzweise, stern
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

20. November 2025 | 18:39 Uhr

1800 Euro Rente: Was muss ich davon an Steuern abgeben?

20. November 2025 | 18:37 Uhr

Frührente: Gehen Sie nach Jahren in Rente, sonst verschenken Sie Geld

20. November 2025 | 18:02 Uhr

Geld sparen: 200 Euro im Monat reichen für eine halbe Million

20. November 2025 | 17:58 Uhr

Pilzdiebe in deutschen Wäldern: "Jeder von denen hat ein Messer"

20. November 2025 | 16:31 Uhr

Waffen: Studie: Rüstungsboom sichert Hunderttausende Jobs

20. November 2025 | 13:23 Uhr

Wohnungsbau: Bund will Bauen günstiger und schneller machen

20. November 2025 | 12:56 Uhr

Energietechnik: Siemens Energy plant Aktienrückkauf für bis zu 6 Milliarden

20. November 2025 | 12:56 Uhr

Jobabbau bei MAN: LKW-Hersteller baut 2300 Stellen ab

20. November 2025 | 12:37 Uhr

Autoindustrie in der Krise: MAN streicht 2.300 Jobs - Autobranche mit Tiefstand

20. November 2025 | 12:06 Uhr

China entdeckt größtes Goldvorkommen seit 1949

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Inflation
  • Insolvenz
  • Aktienmarkt
  • Deutsche Börse
  • Arbeitslosengeld
  • Bürgergeld
  • Krankenkasse
  • Einkauf
  • Immobilie
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden