Windows 10 erschien vor zweieinhalb Monaten, seitdem wurde das neue Betriebssystem weltweit mehr als 110 Millionen Mal installiert. Das klingt beeindruckend, ist aber noch meilenweit vom selbstgesteckten Ziel von einer Milliarde Installationen entfernt. Diese Marke will der Konzern laut eigener Aussage in den kommenden zwei Jahren knacken.
Um weiteren Nutzern den Umstieg zu erleichtern, hat Microsoft den Windows-10-Testern im Windows Insider Programm eine neue Version der Software (Build 10565) zur Verfügung gestellt, die einige spannende Neuerungen bereithält. Vermutlich wird das Update in den kommenden Wochen auch Nutzern der normalen Version von Windows 10 zur Verfügung gestellt.
Windows 10: Neue Aktivierungsmöglichkeiten
Die wichtigste Nachricht für viele User: Windows 10 lässt sich jetzt auch direkt mit Seriennummern (Keys) von Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 aktivieren. Bislang musste das kostenlose Upgrade über eine bereits bestehende Installation aktiviert werden. Das verlief aber nicht immer ohne Zwischenfälle, in den Microsoft-Foren gibt es Hunderte Posts mit Problemfällen.
Wer das kostenlose Windows-10-Upgrade direkt auf einer leeren Partition installieren möchte, kann dies demnächst ebenfalls durch Eingabe der alten Seriennummer tun. Einzige Bedingung: Es gab keine Veränderung an der Hardware. Um Windows 10 mit dem Code einer Vorgänger-Version zu aktivieren, gehen Sie in den Einstellungen auf "Update und Sicherheit", dann auf "Aktivierung".
Vorschau-Tabs in Edge
Microsoft Edge ist der neue Standard-Browser in Windows 10. Mit dem Update auf die nächste Version bekommt der Browser eine Tab-Vorschau. Fährt man mit dem Mauszeiger über einen Tab, lädt eine kleine Vorschau der dahinterliegenden Seite.
Cortana
Der Sprachassistent Cortana wird schlauer und kann nun etwa Termine in handschriftlichen Notizen erkennen. In den USA können Nutzer zudem auch ein Uber-Fahrzeug über Cortana bestellen, außerdem gibt es eine automatische Veranstaltungs-Erinnerung bei online gekauften Tickets.
Tiefere Skype-integration
Alle Skype-Funktionen werden in der kommenden Version direkt in die Nachrichten- und Telefon-App integriert und sind damit enger mit dem Betriebssystem verzahnt. Die beiden Anwendungen sind als Universal-App auch Bestandteil von Windows 10 Mobile.