
Vom Saulus zum Klima-Paulus
Hierzulande ein Exot, in den USA und Kanada so bekannt wie Pizza Hut: der Ford Bronco. Als Verbrenner-Variante mit 170-PS starkem Sechszylinder war er ein Umweltsünder, der sich 19 Liter auf hundert Kilometer genehmigte. Auf der Suche nach einem Demo-Projekt ihrer Firma Arc Motor Company wollten Gründern Sloane Paul und Ingenieur Tom Chep das "Wildpferd" zähmen. Sie ersetzten in einem 1974er Bronco den Benzinmotor durch zwei E-Motoren mit zusammen 260 PS. Reichweite rund 320 Kilometer. Mittlerweile baut Arc Motors auch andere Oldie-Geländewagen zu Stromern um. Alles, was man als Kunde benötigt, sind das alte Auto und rund 95.000 US-Dollar
Hierzulande ein Exot, in den USA und Kanada so bekannt wie Pizza Hut: der Ford Bronco. Als Verbrenner-Variante mit 170-PS starkem Sechszylinder war er ein Umweltsünder, der sich 19 Liter auf hundert Kilometer genehmigte. Auf der Suche nach einem Demo-Projekt ihrer Firma Arc Motor Company wollten Gründern Sloane Paul und Ingenieur Tom Chep das "Wildpferd" zähmen. Sie ersetzten in einem 1974er Bronco den Benzinmotor durch zwei E-Motoren mit zusammen 260 PS. Reichweite rund 320 Kilometer. Mittlerweile baut Arc Motors auch andere Oldie-Geländewagen zu Stromern um. Alles, was man als Kunde benötigt, sind das alte Auto und rund 95.000 US-Dollar
© ARCMotors