
Viva Italia – und Heide in Schleswig-Holstein
Antriebstechnik aus Deutschland trifft italienisches Design. Der Giulia GTA oder unter Autokennern auch schlicht Alfa Bertone genannt, ist eine Stilikone unter den Straßensportwagen der 60er Jahre. Schick, schnell, sportlich – zu einem im Vergleich zu anderen Sportwagen damals erschwinglichen Preis. 2018 nahm sich das vom Designer Riccardo Quaggio gegründete Unternehmen Totem Automobiles den Bertone als sogenanntes Restomod-Projekt vor. Restomods sind von Grund auf modernisierte Oldtimer. Als Restaurator sieht sich Totem nicht. Bis auf das Fahrgestell wird an dem Totem Giulia GT so gut wie alles neu gebaut. Statt eines 195-PS-Verbrenners katapultiert, anders kann man es nicht sagen, ein 525-PS-E-Motor den eleganten Sportwagen in 2,9 Sekunden von 0 auf 100. Die Technik dafür kommt von Revive aus Schleswig-Holstein. Preis: ab 430.000 Euro
Antriebstechnik aus Deutschland trifft italienisches Design. Der Giulia GTA oder unter Autokennern auch schlicht Alfa Bertone genannt, ist eine Stilikone unter den Straßensportwagen der 60er Jahre. Schick, schnell, sportlich – zu einem im Vergleich zu anderen Sportwagen damals erschwinglichen Preis. 2018 nahm sich das vom Designer Riccardo Quaggio gegründete Unternehmen Totem Automobiles den Bertone als sogenanntes Restomod-Projekt vor. Restomods sind von Grund auf modernisierte Oldtimer. Als Restaurator sieht sich Totem nicht. Bis auf das Fahrgestell wird an dem Totem Giulia GT so gut wie alles neu gebaut. Statt eines 195-PS-Verbrenners katapultiert, anders kann man es nicht sagen, ein 525-PS-E-Motor den eleganten Sportwagen in 2,9 Sekunden von 0 auf 100. Die Technik dafür kommt von Revive aus Schleswig-Holstein. Preis: ab 430.000 Euro
© Totem/Revive