• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Fahrberichte
  • Edel-SUV Range Rover Velar D 300 - Britische Extravaganz

Edel-SUV Range Rover Velar D 300 - Britische Extravaganz

  • 14. Februar 2019
  • 11:35 Uhr
Range Rover Velar D 300 - 4,80 Meter lang
Range Rover Velar D 300 - 4,80 Meter lang
Range Rover Velar D 300 - 4,80 Meter lang
© press-inform - das Pressebuero
Zurück Weiter
Als ob JLR nicht schon genug edle Range Rover Modelle anbieten würde, locken die derzeit schwächelnden Briten mit dem Velar extravagantere Kunden an, die sich abheben wollen. Kleiner als der mächtige Range Rover und cooler als der Range Rover Sport - ist diese Lücke zu klein oder genau richtig?

Die Preispositionierung des Range Rover Velar ist erst einmal mutig. Das Spektrum reicht von 56.000 Euro bis exakt zum doppelten dessen. Da macht der Topdiesel des D 300 mit seinem 300 PS starken V6-Diesel keine Ausnahme. Auch wenn JLR seit kurzem einen 550 PS starken V8-Benziner oben draufsattelt, bietet der Velar D 300 das perfekte Paket. Er hat angesichts des Leergewichts von über zwei Tonnen genau die rechte Motorleistung für Fahrvergnügen ohne die Effizienz aus den Augen zu verlieren. Soll bloß niemand auf die Idee kommen, sich den schicken Range Rover Velar mit einem der beiden Zweiliter-Diesel mit 180 oder 240 PS in den eigenen Haushalt zu holen. Die sechs Zylinder sind ein Muss und die 221 kW / 300 PS in Verbindung mit dem mächtigen Drehmoment von 700 Nm genau richtig, um zu begeistern. Die 700 Nm liegen ab niedrigen 1.500 U/min an und entsprechend geht es aus den Tiefen des Drehzahlkellers beinahe schon brutal los. Der Allrad-SUV spurtet trotz Übergewicht wild los und beschleunigt in 6,7 Sekunden, die sich schneller anfühlen, als sie sind. Die Höchstgeschwindigkeit: 241 km/h, die längere Hochgeschwindigkeitspassagen nur so vorbeifliegen lassen. Beim Normverbrauch gibt sich der Velar D 300 überraschend zurückhaltend. Zwar ließen sich die in Aussicht gestellten 6,5 Liter Diesel auf 100 Kilometern nicht erreichen, aber mit knapp über acht Litern kann sich der Realverbrauch angesichts der Fahrzeugmasse allemal sehen lassen.

Range Rover Velar D 300 - Britische Extravaganz

Range Rover Velar D 300 - 4,80 Meter lang
Range Rover Velar D 300 - 4,80 Meter lang
Range Rover Velar D 300 - 4,80 Meter lang
© press-inform - das Pressebuero
Zurück Weiter

Auch wenn die Geräuschdämmung nicht an das Niveau des Topmodells Range Rover herankommt, säuselt der Velar auch mit dem V6-Diesel leise im Hintergrund vor sich hin und sorgt so bei jedem Tempo für jede Menge Entspannung im Innern. Diese Atmosphäre wird unterstützt von einem ebenso schicken wie edlen Interieur, das im harten Wettbewerb keinen Vergleich scheuen muss. Das Arrangement der beiden Touch-Bildschirme in der Mittelkonsole gehört dabei zum Besten, was derzeit in der Automobilbranche zu bekommen ist. Drehen, drücken, tasten und stellen - dies alles geschieht sehr intuitiv und sieht einfach gut aus. Die beiden Bildschirme sind komplementär zueinander: Wenn oben die Navigation läuft, kann unten die Klimaanlage reguliert oder die Musikquelle ausgewählt werden. Eingewöhnungszeit: kurz. Gefallen: groß.

Die Drehknöpfe sind kontextorientiert und beeinflussen den jeweils angewählten Menüpunkt. Die Bedienung der Touchscreens ähnelt dabei der eines Smartphones. Auf dem Lenkrad geht es mit Touchflächen, wie gut aussehen, weiter. Die Klavierlack-Bedienelemente reagieren auf leichte Berührungen, das neue Head-Up-Display ist gestochen scharf und die 12,3-Zoll TFT-Instrumententafel simuliert Drehzahlmesser und Tachometer ausgezeichnet. Nur die Heizdrähte in der Windschutzscheibe stören, da gibt es bessere Lösungen, wie zum Beispiel eine durchsichtige Folie zwischen den beiden Glasplatten. Wenn es etwas zu mosern gibt, ist das Navigationssystem, was viele Wünsche offenlässt. Um es klar zu sagen: der Unterschied in Bedienung, Funktionen und Komfort zu dem Topsystem von BMW ist gigantisch und auch Audi, Mercedes (mit MB UX) oder Porsche fahren bei der Navigation in einer anderen Liga. Für ein Auto dieser Preisklasse ist das Navigationssystem des Velar schlicht und einfach zu wenig. Da fängt bei einfachen Bedienungen an und hört bei der Navigationskarte und der Bearbeitungsgeschwindigkeit auf. Bitte austauschen! Und zwar so schnell als möglich.

10. Oktober 2018,09:04
Rolls Royce Cullinan 2019 - der neue Konkurrent von Range Rover und Bentley Bentayga

Offroader Cullinan – mit dem SUV von Rolls-Royce schwebt der Lord ins Gelände

Das kann man vom Innenraum nicht sagen - im Gegenteil. Denn dieser präsentiert sich so, wie man es von einem 4,80 Meter langen Luxus-SUV erwartet. Die Materialen sind schick, die Oberflächen edel und die Verarbeitung durchweg gut. Das gilt auch für das Platzangebot und die Sitze. Die bieten mächtigen Langstreckenkomfort, verwöhnen wenn gewünscht mit einer Massage und passen die Klimatisierung für Beine, Po und Oberschenkel den Wünschen des Fahrers an. Im Winter bei kalten Temperaturen wird es warm; im Sommer sanft gekühlt, was etwas heftiger funktionieren könnte. Der Range Rover Velar ist Dank seines Radstandes von 2,87 Metern nicht nur etwas für die erste Reihe. Auch im Fond lässt es sich mit der Einschränkung, dass die hinteren Kopfstützen komfortabler und höher sein könnten, bequem reisen. Sehr angenehm: die Neigung der Rückenlehne lässt sich elektrisch verstellen - das gefällt auch Kindern und Mitreisenden, die in der zweiten Reihe einmal die Augen zumachen wollen. Der Laderaum fasst 673 Liter, die sich durch Umklappen der Rückbank auf bis zu 1.731 Litern erweitern lassen.

Der Velar teilt sich die bekannte Aluminium -Architektur, die zu 80 Prozent aus Aluminium besteht, mit dem Konzernbruder Jaguar F-Pace. Sein Leergewicht von über zwei Tonnen lässt sich kaum überspielen und dies macht sich gerade bei flotter Gangart oder in schnellen Kurven bemerkbar, in denen der Allradler spürbar nach außen drückt. Die Lenkung ist sehr leichtgängig, aber allemal präzise. Das Aluminium-Fahrwerk hat eine Vorderachse mit Doppelquerlenkern und einer Integrallenker-Achse hinten. Garniert wird das Ganze mit einer Luftfederung, die beim Öffnen der Türen die Karosserie um 40 Millimeter absenkt, um einem das Aus- und Einsteigen zu erleichtern. Dank der Luftfeder ist der 4,80 Meter lange Brite komfortabel unterwegs ohne dabei schwammig zu sein oder mit den Wankbewegungen zu nerven, die der große Bruder Range Rover nicht verhehlen kann. Hier macht insbesondere der niedrigere Schwerpunkt die Musik. Zudem ist der Range Rover Velat mit einer variablen Drehmomentverteilung unterwegs. Das System verteilt das Drehmoment je nach Fahrsituation mit Hilfe eines Torsen C-Differentials auf die jeweilige Achse und zwar bis zu 100 Prozent. Zum Beispiel wird auf der Autobahn wird die ganze Kraft nach hinten geleitet, wobei die Vorderachse nicht komplett abgekoppelt wird. Das Torque Vectoring realisiert der Velar per Bremseingriffen an den einzelnen Rädern.

Das Preisspektrum des Range Rover Velar ist schlicht gigantisch. Während es für die ordentlich ausgestattete 180-PS-Basisversion bei rund 56.000 Euro losgeht, kostet das Topmodell R-Dynamic HSE in Verbindung mit dem empfehlenswerten 300-PS-Diesel mindestens 86.590 Euro. Wer jedoch angenehme Details wie eine beheizbare Frontscheibe, digitales Radio, 22-Zöller, LED-Scheinwerfer mit mäßig funktionierender Matrix-Ausblendung, Head-Up-Display und klimatisierte Ledersitze in seinem Velar sehen will, drückt den Preis lässig über die 100.000 Euro-Marke. Und wem das alles noch nicht reicht und einen drehmomentstarken Diesel für zu wenig spektakulär hält: ab sofort ist der Range Rover Velar auch als 550 PS starker SV Autobiography zu bekommen. Dann geht es erst bei knapp 109.000 Euro los - allerdings in Topausstattung und mit wummerndem V8-Klang.

26. Oktober 2018,14:41
VW T-Roc

Kompakt SUV VW T-Roc - dieser SUV sticht den Golf aus

Weitere Bilder dieser Galerie

Range Rover Velar D 300 - 4,80 Meter lang
Range Rover Velar D 300 - 241 km/h schnell
Das Cockpit des Range Rover Velar D 300
Range Rover Velar D 300
Range Rover Velar D 300
Range Rover Velar D 300
Range Rover Velar D 300
Range Rover Velar D180 MJ 2019
Range Rover Velar D 300
Range Rover Velar D 300
Range Rover Velar First Edition P380
Range Rover Velar D 300
Range Rover Velar First Edition P380
  • MG Rover Group
  • Velar
  • Extravaganz
  • Rang
  • Range Rover Sport
  • Aluminium
  • Auto
24. April 2023,12:17
9 Bilder
Die Frage nach dem Nutzen stellt sich nicht.

Karlmann King Teuerster SUV der Welt – dieses Batman-Mobil kostet zwei Millionen Euro

08. September 2022,12:49
VW ID Buzz Pro

Fahrbericht VW ID Buzz - symphatisch wie der Bulli, aber ganz schön teuer

16. August 2022,10:17
Audi A5 Coupé / Baureihe T8

Kaufberatung Audi A5 - diese Schöheit ist kein Biest

Mehr zum Thema

26. März 2020,16:00
10 Bilder
Land Rover Defender

Offroader Land Rover Defender – Neugeburt einer Legende

21. November 2024,07:06
Blich durch die Scheibe einer Auto-Waschanlage

BGH-Urteil erwartet Wer haftet, wenn Auto und Waschanlage nicht zusammenpassen?

07. März 2024,16:02
Range Rover Sport

Elektromobilität Jaguar Land Rover plant Neustart – und wirft dabei Altbewährtes über Bord

22. Februar 2024,19:03
Scarbo SV Rover Cybertruck

Scarbo RV Rover SUV-Größenwahn am Limit: Nach dem Cybertruck kommt der Hypertruck

08. Februar 2024,12:41
Prinz Harry

Erkrankter König Charles Prinz Harrys 45-Minuten-Besuch: Wie er's macht, macht er's falsch

26. Oktober 2023,15:33
stern Logo

"Bestätigter Royal-Besitz" Sie fuhr ihn selbst: Range Rover von Queen Elizabeth II. wird versteigert

18. Oktober 2023,13:59
Tesla im Regen

Schottland Tesla stand im Regen und ging kaputt – Paar soll nun 20.000 Euro Reparatur aus eigener Tasche zahlen

22. August 2023,17:52
2 Min.
Sensation auf dem Mars: NASA entdeckt Bedingungen für die Entstehung von Leben

Roter Planet Sensation auf dem Mars: NASA entdeckt Bedingungen für die Entstehung von Leben

18. August 2023,10:46
Harry Kane

Bundesliga-Auftakt Zehn Geheimnisse von Harry Kane

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

Autohersteller von früher: Kennen Sie noch diese 15 Automarken?

05. September 2025 | 15:21 Uhr

Elon Musk: Tesla bietet seinem CEO bis zu einer Billion US-Dollar

05. September 2025 | 07:26 Uhr

Akku-Heizlüfter fürs Auto – mobile Wärme für den Wintereinsatz

04. September 2025 | 12:36 Uhr

Führerschein: Bestehen Sie den Theorie-Test heute auch noch?

04. September 2025 | 09:35 Uhr

DDR–Oldtimer: Diese Autos sind heute so viel wert wie nie zuvor

03. September 2025 | 11:30 Uhr

Angst beim Tanken – 62 Prozent der Gen Z fürchten die Tankstelle

02. September 2025 | 18:48 Uhr

Führerschein Klasse B: Man kann ihn erweitern – ohne Extra-Prüfung

02. September 2025 | 11:11 Uhr

Bikergruß: Deswegen grüßen sich Motorradfahrer mit diesem Handzeichen

01. September 2025 | 14:35 Uhr

Mercedes-Festival 2025: Seltene Klassiker beim Treffen in Hattingen

31. August 2025 | 16:20 Uhr

Essen: SUV-Fahrerin überrollt in Parkhaus Kinder – eines schwerverletzt

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden