
Der Chevrolet Camaro ZL (hier ein RS Modell) wurde nur 69 Mal gebaut
Ein anderer Modell, bei dem das Datenblatt nicht ganz der Wahrheit entsprach, ist der Chevrolet Camaro ZL1 des Jahres 1969. Offiziell schaffte der Sieben-Liter-V8 immerhin 430 PS, aber unabhängige Tester attestierten dem Chevy-Kraftwerk ein spürbares Leistungs-Plus jenseits der 500-PS-Marke. So viel Power hatte auch ihren Preis: Der Camaro ZL 1 kostete damals rund 7.200 Dollar - eine stolze Summe. Deswegen verließen auch nur 69 Exemplare der "rollenden Rakete" die Chevy-Fabrik. Viele dieser Autos wurden für Autorennen umgebaut, was vielen Muscle-Car-Enthusiasten bis heute die Tränen in die Augen treibt.
© press-inform - das Pressebuero