Opel Zafira Der Gegenschlag aus Rüsselsheim

Mit dem ersten Zafira traf Opel den Nerv der Zeit. Für Region und Werk Bochum hängt jetzt alles von der Frage ab, ob der neue Zafira das Zeug hat, die Pole-Position seiner Klasse zu besetzen.

Der Zafira war der erste Kompaktvan eines deutschen Herstellers und besaß als erster überhaupt eine vollkommen versenkbare dritte Sitzreihe. Dann schickte VW den Touran ins Rennen, der definierte den Kompaktvan zwar nicht mit innovativen Features neu, setzte sich am Markt aber mächtig durch. In wenigen Wochen startet nun in Bochum die Produktion des neuen Zafira, ab Juli wird der Wagen bei den Händlern stehen.

Optisch schafft der neue Zafira den Spagat, Spannung und Dynamik in einem sehr nutzwertigen Fahrzeug auszustrahlen. Die Karosserie ist kräftig, aber auch mutiger geworden. Klare Falten auf der Motorhaube, die geschwungene Dachlinie und ein markanter Knick im Aufbau der A-Säule geben dem Wagen den richtigen Pfiff. Hinten am Heck sorgt der marken-typische Chromgürtel für den wertigen Abschluss. Typisch für Opel ist die starke Pfeilung von Front und Heck.

Erste Bilder vom Innenraum zeigen, dass Opel weiter in hochwertige Materialen investiert hat. Natürlich behält der Neue das "Flex7"-Sitzsystem, so dass die dritte Sitzreihe komplett versenkt werden kann. Im Alltag ist dieses System weit praktischer als Konzepte, bei denen die zusätzlichen Sitze bei Bedarf ein- oder ausgebaut werden müssen. Mit 620 Litern Volumen als Fünfsitzer wuchs der Kofferraum noch einmal um 20 Liter. Das aus dem neuen Astra Caravan bekannte Flex-Organizer-System sorgt für Ordnung im Laderaum. Dank des langen Radstands von 2.703 mm sollen die Sitzverhältnisse noch besser geworden sein. Luftige Verhältnisse im Inneren bringt das neuartige, optionale Panoramadach. Vier Glasflächen lassen den Himmel herein. Zwischen den Dachfenstern läuft eine durchgehende Konsole am Dachhimmel mit fünf unterschiedlich großen Klappfächern.

Bei Mini-Vans kommt der Fahrspaß meist zu kurz, das aus dem Astra bekannte IDS-Plus-Fahrwerk (Interaktives Dynamisches Fahr-System) inklusive elektronischer Dämpferregelung wird für den Zafira adaptiert und soll sportliches fahren im Pampers-Bomber ermöglich. Der Zafira startet komplett motorisiert. Vier Benziner und drei Diesel werden ausgeliefert. Lobenswert und innovativ. Alle Selbstzünder werden ab Werk mit einem wartungsfreien Russpartikelfilter ausgeliefert werden. Die Zafira-Palette umfasst Motoren mit Hubräumen von 1,6 bis 2,2 Liter und einem Leistungsspektrum von 100 PS bis 200 PS.

Der erste Eindruck stimmt. Der neue Zafira wurde weder fetter, noch schwülstiger, sondern ausdrucksstärker. Wie viel mehr Wohlgefühl im Inneren rüberkommt, wird sich erst sagen lassen, wenn man im fertigen Fahrzeug sitzt. Wenn Opel bei den Preisen Fingerspitzengefühl zeigt, steht einem Erfolg beim Kunden nichts mehr im Wege.

Kra