• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Nahost-Konflikt
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Service
  • Auto kaufen: Die besten Autos für Fahranfänger

Kauf-Beratung Diese acht Autos eignen sich für Fahranfänger

  • von Gernot Kramper
  • 20. September 2018
  • 18:18 Uhr
Seat Mii  Wenn es ein wirklich kleiner Wagen sein soll, können Sie sich den Seat Mii ansehen. Er ist weitgehend baugleich mit den VW up und Skoda Citigo – aber gebraucht billiger. Den schickeren VW up gibt es weit häufiger, er ist aber auch gebraucht spürbar teurer. Seat Mii bietet Platz für zwei Personen mit Gepäck. Mit nur 3,56 Metern Länge lässt sich der Winzling leicht manövrieren. Der Parkplatzstress ist deutlich geringer als bei einem ausgewachsenen Auto.  Brauchbare Gebrauchte gibt es ab etwa 4000 Euro. Vorteil: Sie sind nicht uralt. Achten Sie auf den Tachostand. Manche Fahrzeuge haben wenig Kilometer auf der Uhr, aber ein Kleinstwagen, der im Einsatz eines Pflege- oder Lieferdienstes 150.000 Kilometer gelaufen hat, hat seine besten Tage lange hinter sich.  Preisbeispiel: Seat Mii Style – 60 PS – Erstzulassung 04/2013 – Kilometerstand: 82.400 - Preis: 4200 Euro
Seat Mii
Wenn es ein wirklich kleiner Wagen sein soll, können Sie sich den Seat Mii ansehen. Er ist weitgehend baugleich mit den VW up und Skoda Citigo – aber gebraucht billiger. Den schickeren VW up gibt es weit häufiger, er ist aber auch gebraucht spürbar teurer. Seat Mii bietet Platz für zwei Personen mit Gepäck. Mit nur 3,56 Metern Länge lässt sich der Winzling leicht manövrieren. Der Parkplatzstress ist deutlich geringer als bei einem ausgewachsenen Auto.
Brauchbare Gebrauchte gibt es ab etwa 4000 Euro. Vorteil: Sie sind nicht uralt. Achten Sie auf den Tachostand. Manche Fahrzeuge haben wenig Kilometer auf der Uhr, aber ein Kleinstwagen, der im Einsatz eines Pflege- oder Lieferdienstes 150.000 Kilometer gelaufen hat, hat seine besten Tage lange hinter sich.
Preisbeispiel: Seat Mii Style – 60 PS – Erstzulassung 04/2013 – Kilometerstand: 82.400 - Preis: 4200 Euro
Zurück Weiter
Der Führerschein ist bestanden. Nun soll ein eigenes Auto her – nur welches Modell darf es sein? Von ganz winzig, bis riesengroß – wir stellen acht Modelle vor und zeigen, was man für 5000 Euro und weniger bekommen kann.

Beim Thema Geld sollten keine Missverständnisse bestehen: Ein eigenes Auto belastet die Kasse von jungen Menschen. Es ist deutlich teurer als eine Monatskarte oder die Fahrt mit dem Fahrrad.

Aber häufig geht es nicht anders. Auch in Ballungsgebieten gibt es jede Menge Kombinationen von Wohnungs- und Arbeitsort, die man kaum mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bewältigen kann. Auf dem Land ist das Auto meistens nach wie vor die einzige Möglichkeit selbstbestimmt mobil zu sein.

Häufig bestimmt bei Anfängern die Kassenlage, welches Modell gefahren wird. Wichtig ist, nicht nur auf den Anschaffungspreis zu schauen. Auf Dauer ist bei Gebrauchten der Unterhalt der entscheidende Kostenfaktor.

Auto kaufen für Fahranfänger

Bei einem Neuwagen oder einer Tageszulassung ist der Käufer wegen der Garantie auf der sichereren Seite. Auch Verschleißteile wie Bremsen und Reifen sollten die ersten Jahre klaglos durchhalten. Aber da selbst ein Kleinwagen als Tageszulassung mindestens etwa 9000 Euro kostet, ist der erste eigene Untersatz meist ein Gebrauchter.

Leider gilt Folgendes: Je älter ein Gebrauchter ist, desto schlechter ist seine Sicherheitsausstattung. Vor dem Kauf eines älteren Wagens sollte man daher unbedingt die Ausstattung mit Airbags prüfen. Ein Fahrzeug ohne ESP sollte man nicht kaufen. Die frische Plakette der Hauptuntersuchung ist ein wichtiges Kaufargument. Sie verspricht allerdings nicht, dass der Wagen rundum in Ordnung ist.

Zu den wichtigsten Kostenblöcken gehören der reale Spritverbrauch, die Kfz-Steuer und die Kosten für die Versicherung. Die Preise der Versicherung werden von vielen Faktoren bestimmt. Bei der Auswahl des Fahrzeugs kann man die sogenannte Typ-Klasse beeinflussen, denn für manche Wagen wird deutlich mehr verlangt als für andere. Selbst Motorvarianten machen hier einen Unterschied. Einfach gesagt: Gerade Fahranfänger sollten von hochmotorisierten Kleinwagen die Finger lassen. Der durchschnittliche Schadensverlauf der "Rennsemmeln" machen sie zu einem unbezahlbaren Vergnügen.

Ebenfalls zu beachten: Kleinwagen mit Basisausstattung werden neu zu Mini-Preisen verkauft oder zu sehr geringen Raten ins Leasing gegeben. Das ist eine verlockende Option, weil man so einen Neuwagen mit Garantie für relativ wenig Geld fahren kann. Doch ein neuer Wagen erfordert zwingend eine Vollkaskoversicherung, die die Kosten deutlich anhebt. Entscheidet man sich für einen älteren Gebrauchten, kann man auf Voll- und auch auf Teilkasko versichern. Im Vergleich zur Vollkasko halbiert man dann fast die Versicherungskosten, weil nur die obligatorische Haftpflicht bleibt. 

Lesen Sie auch

- Autokauf: Was Händler alles verschweigen

- Premium-Limos und Luxus-SUVs  billig fahren

- Lowbudget Autokauf - Wenn das neue Auto vor allem billig sein muss

- Carwow - diese Plattform nimmt Ihnen das Feilschen beim Autohändler ab

- Leasing, Finanzierung, Flatrate - Wie finanziere ich mein Auto?

- Diese acht Autos eignen sich für Fahranfänger

Reparatur-Horror – daran erkennen Sie eine gute Auto-Werkstatt

Vertragswerkstätten sind schon im Stundensatz teurer. Sie sind auch keine Garantie für beste Qualität, wie zahlreiche Tests beweisen.  Aber eines sollten Sie nicht vergessen: Auf Kulanz-Leistungen, die über die Pflichten aus Garantie und Gewährleistungen hinausgehen, können Sie nur hoffen, wenn Sie immer in einer Vertragswerkstatt arbeiten lassen.
Vertragswerkstätten sind schon im Stundensatz teurer. Sie sind auch keine Garantie für beste Qualität, wie zahlreiche Tests beweisen.
Aber eines sollten Sie nicht vergessen: Auf Kulanz-Leistungen, die über die Pflichten aus Garantie und Gewährleistungen hinausgehen, können Sie nur hoffen, wenn Sie immer in einer Vertragswerkstatt arbeiten lassen.
© Praetorianphoto / Getty Images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Seat Mii  Wenn es ein wirklich kleiner Wagen sein soll, können Sie sich den Seat Mii ansehen. Er ist weitgehend baugleich mit den VW up und Skoda Citigo – aber gebraucht billiger. Den schickeren VW up gibt es weit häufiger, er ist aber auch gebraucht spürbar teurer. Seat Mii bietet Platz für zwei Personen mit Gepäck. Mit nur 3,56 Metern Länge lässt sich der Winzling leicht manövrieren. Der Parkplatzstress ist deutlich geringer als bei einem ausgewachsenen Auto.  Brauchbare Gebrauchte gibt es ab etwa 4000 Euro. Vorteil: Sie sind nicht uralt. Achten Sie auf den Tachostand. Manche Fahrzeuge haben wenig Kilometer auf der Uhr, aber ein Kleinstwagen, der im Einsatz eines Pflege- oder Lieferdienstes 150.000 Kilometer gelaufen hat, hat seine besten Tage lange hinter sich.  Preisbeispiel: Seat Mii Style – 60 PS – Erstzulassung 04/2013 – Kilometerstand: 82.400 - Preis: 4200 Euro
Volkswagen Polo  In der ab 2008 gebauten Generation ist der Polo ein absolut erwachsenes Auto was Aussehen, Platz und Fahrverhalten angeht. Im Vergleich zu den Kleinstwagen ist die angebotene Ausstattung im Gebrauchtwagenmarkt besser. Außerdem werden auch Modelle mit stärkeren Motoren angeboten. Wer nach Budget kauft, muss sich um das zickige DSG-Getriebe keine Sorgen machen, weil es bei billigen Modellen nicht dabei ist. Der Polo wird von Volkswagen in der ganzen Bandbreite von Sparmodell bis zum luxuriösen Sportwagen angeboten. Aber mehr Auto heißt auch höhere Preise und das Preisniveau des Polos ist ohnehin höher als das der Mitbewerber.  Preisbeispiel: Volkswagen Polo V Trendline – 69 PS – Erstzulassung 05/2010 - Kilometerstand 64.000 km – Preis 4500 Euro.
Ford Fiesta  Während der Polo zu einem sachlich-erwachsenen Fahrzeug wurde, entwickelte sich der Ford Fiesta nach 2008 in Richtung cool. Die Sitzposition vorn und das Fahrwerk gehören zu den besten seiner Klasse. Mit den preiswerten Einstiegsbenzinermotoren wird man das Fahrwerk allerdings kaum ausfahren können. Und wie bei allen Kleinwagen gilt auch hier: Gut ausgestattete Modelle mit leistungsstarken Motoren sind teurer als die Modelle der "Butter und Brot"-Klasse.  Besonderheit beim Fiesta: Viele Kunden ordern die höheren Ausstattungslinien, es gibt daher auch ein Angebot an gebrauchten Luxus-Kleinwagen. Aus dieser Gruppe kommt auch unser Preisbeispiel. In einfacher Ausstattung ist der Fiesta deutlich günstiger.  Bei TÜV und Dekra schneidet der Ford übrigens immer gut ab.  Preisbeispiel: Ford Fiesta 1.4 Titanium – 97 PS – Erstzulassung 05/2009 Kilometerstand 85.000 km – Preis 5100 Euro
Smart fortwo  Der Smart ist das kleinste Fahrzeug, was man bekommen kann. Den Winzling kann man noch in Lücken quetschen, an denen alle anderen vorbeifahren müssen. Platz ist nur für zwei Personen, die sitzen aber komfortabel. Und sicher: Die Sicherheitsausstattung ist vorbildlich. Die zweite Generation wurde zwischen 2007 und 2014 gebaut und hat einige Probleme der ersten zumindest gemildert. Ein fahraktives Auto wurde der Smart zwar immer noch nicht, aber für die Stadt reicht es sicher. Das Fahrzeug gibt es nur mit Halbautomatik.  Vorsicht: Im Gebrauchtwagenmarkt tummeln sich viele Smarts, die von Lieferdiensten geschrubbt wurden. Von diesen Angeboten sollte man Abstand nehmen.  Preisbeispiel: Smart smart fortwo coupe – 61 PS – Erstzulassung 05/2010 – Kilometerstand 74.955 km – Preis: 3100 Euro
Mazda 2  Der Mazda 2 gehört zu den solidesten Kleinwagen seiner Klasse. Gut gepflegt hält er lange durch. Die Optik kann man getrost mit "unauffällig" beschreiben. Den Mazda gibt es meist nur mit schwachen Einstiegsmotoren, für Einsteiger sollte das allerdings kein Hinderungsgrund sein. Als Preisbeispiel haben wir einen Mazda 2 von 2010 ausgesucht. Mit weniger als 30.000 Kilometer ist das Garagenfahrzeug wenig gelaufen und punktet mit nur einem Vorbesitzer.  Preisbeispiel: Mazda 2 1.3 Sport Dynamic – 86 PS - Erstzulassung 05/2010 – Kilometerstand 28.435 – Preis 4750
Renault Twingo  Einst war der Kulleraugen-Twingo Kult, der Nachfolger hat es nie zu diesem Status gebracht. Der Twingo in der zweiten Generation überzeugt mit seinem großzügigen Raumkonzept und cleveren Detaillösungen. Vor allem machen seine Preise den Twingo interessant. Bei gleichen Daten kostet ein gebrauchter Twingo die Hälfte des Preises eines VW Polos. Dafür nervt er mit französischer Nachlässigkeit in der Verarbeitung.  Preisbeispiel: Renault Twingo 1.2 16V Night & Day – 76 PS - Erstzulassung 08/2009 – Kilometerstand 82.000 km – Preis: 2600 Euro
Skoda Fabia Combi  Was tun, wenn es ein kleiner Wagen mit viel Platz sein soll? Hier wird es das Angebot sehr eng, denn die meisten Kleinwagen werden nicht als Komi gebaut. Zu den Ausnahmen gehört der Fabia. Hier bekommen zwei Personen auch ihre Sportausrüstung hinein. Der Wagen passt sogar für eine Familie mit zwei kleinen Kindern. Das Pendant von Seat sieht sportlicher aus, der Skoda bietet aber mehr Platz. Technisch ist der Fabia weitgehend identisch mit dem VW Polo. Leider liegen die Gebrauchtwagenpreise des Tschechen auch auf Polo-Niveau.  Preisbeispiel: Skoda Fabia 1.2 HTP Combi – 69 PS – Erstzulassung 04/2009 – Kilometerstand 58.000 Kilometer – Preis: 4750 Euro.
Citroën Berlingo  Ein Citroën gehört nicht zu den zuverlässigsten Autos. Aber wer wirklich viel Platz haben will und wenig bezahlen möchte, kommt um den Berlingo – oder einer seiner baugleichen Geschwister - nicht herum. Der Berlingo bietet Platz für eine ausgewachsene Familie, aber auch für Sport- plus Campingausrüstung. Kurzum: Er ist das Ersatzfahrzeug, wenn man sich einen VW Multivan nicht leisten kann. Aber der geräumige Wagen ist neu und gebraucht teurer als Autos aus der Polo-Corsa-Fiesta-Klasse.  Der Berlingo ist ein ziemlich breiter Wagen – enge Gassen und knappe Parkplätze werden für einen Anfänger zur Herausforderung. Je nach Ausstattung kann der Lieferwagen recht wohnlich werden. Wer häufig etwas Größeres transportieren will, sollte nach einem Modell Ausschau halten, bei dem die zweite Reihe aus drei einzeln herausnehmbaren Einzelsitzen besteht. Beim Gebrauchtwagenkauf sollte man den Wagen von einem Profi in Augenschein nehmen lassen.  Preisbeispiel: Citroën Berlingo Multispace – 111 PS – Erstzulassung 12/2010 – Kilometerstand 78.000 Kilometer – Preis: 5500 Euro.
  • Auto
  • Autokauf
  • Tageszulassung
  • Führerschein

PRODUKTE & TIPPS

  • Prime Deal Days Angebote
  • Apple Prime Deal Days
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
02. September 2024,10:24
1 Min.
Eine Hand betätigt eine Ampel

Meist falsch genutzt Ampelknopf: Versteckter Knopf wird meist falsch genutzt – dafür ist er da

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Ninja Kaffeemaschine Test

Mehr zum Thema

30. Januar 2014,10:30
Der versetzte Aufprall führt zum Kollaps der Sicherheitszelle.

Unfallgefahr US-Crashtest - Tödliche Kleinwagen

12. September 2019,11:33
So wie den Navigator stellt man sich einen SUV vor - in Deutschland werden SUVs dieser Große allerdings kaum verkauft.

Sports Utility Vehicle Die Monster der Städte – was ist dran an den SUV-Mythen?    

21. November 2019,10:16
Junger Fahrer müssen für die Kfz-Versicherungen ganz schön blechen.

Versicherungsschutz Fahranfänger - Mit diesen Tricks bekommen junge Leute eine günstige Kfz-Versicherung

07. Januar 2020,09:07
Was tun, wenn der Alte zusammenbricht  und kein Geld für einen Neuwagen da ist?

Lowbudget Autokauf Wenn das neue Auto vor allem billig sein muss

02. Januar 2020,07:32
Auf dem Weg zum neuen Auto kann man eine Menge falsch machen.

Fahrzeughandel Ein Händler gibt Tipps: Darauf müssen Sie beim Autokauf achten

17. Januar 2020,09:37
Hyundai i10 1.2

Kleinwagen Der Hyundai i10 ist der Anti-SUV – vernünftig, klein und günstig

21. Januar 2025,12:21
Ein Mann sitzt an einem Fahrsimulator

Teurer Lappen Der Führerschein kostet bis zu 4500 Euro – Politik schlägt Abhilfe vor

11. Oktober 2025,09:00
Porträt von Nicole Dill, in Sepiafarben

Crime Story Ihre Zweifel an ihm werden immer größer. Sie will sich von ihm trennen – nur wie?

str_crime
11. Oktober 2025,07:56
VW ID BUZZ GTX in den Kärntener Alpen: Mit 340 PS und Allrad hievt er sieben Personen spielend hoch in die Berge

Autotest VW ID BUZZ GTX: Länger, stärker, campingtauglicher

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

11. Oktober 2025 | 17:02 Uhr

Forza Ferrari: Einzigartige Einblicke in die Welt einer Legende

10. Oktober 2025 | 14:38 Uhr

"Pickerl" in Österreich vor dem Ende: Zeit der Autobahnvignette läuft aus

10. Oktober 2025 | 12:10 Uhr

Autodiebstähle 2025: Diese Modelle waren bei Dieben am beliebtesten

07. Oktober 2025 | 19:39 Uhr

Kosten beim TÜV vermeiden: Wegen dieser Mängel fallen Autos durch

07. Oktober 2025 | 18:13 Uhr

W-Kennzeichen: Was bedeutet der Buchstabe über der Plakette?

07. Oktober 2025 | 18:13 Uhr

Führerschein-Klasse B: Diese Erweiterung gibt es ohne Zusatz-Prüfung

07. Oktober 2025 | 15:11 Uhr

ADAC testet Autobahnraststätten: Hier sollten Sie bloß nicht anhalten

07. Oktober 2025 | 07:07 Uhr

Benzin: Ostdeutschland tankt teurer als der Westen

06. Oktober 2025 | 14:27 Uhr

E-Auto Hipster: Dacia plant Elektroauto für unter 10.000 Euro

06. Oktober 2025 | 14:18 Uhr

Bikergruß: Wieso grüßen sich Motorradfahrer mit einem Handzeichen?

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden