Stiftung Warentest hat 34 Fahrradhelme für Kinder und Erwachsene unter die Lupe genommen. Die meisten waren gut, aber es gibt auch Versager.
Der Beste für die Erwachsenen:
Gasco Activ-TC
Komfort und einfache Handhabung überzeugten, ebenso die gute Sichtbarkeit im Dunkeln. Mit 60 Euro bleibt der Casco preislich in der Mitte: Er ist kein Billighelm, gehört aber auch nicht zu den teuren Produkten.
Gesamtnote: gut (1,6)
Stiftung Warentest hat 34 Fahrradhelme für Kinder und Erwachsene unter die Lupe genommen. Die meisten waren gut, aber es gibt auch Versager.
Der schlechteste:
MET Cameleonte Executive
Flotte Optik und ein bombastischer Name können nicht über gravierende Sicherheitsmängel hinweghelfen.
Gesamtnote: mangelhaft (5,0)
Stiftung Warentest hat 34 Fahrradhelme für Kinder und Erwachsene unter die Lupe genommen. Die meisten waren gut, aber es gibt auch Versager.
Der Beste für den Nachwuchs: Der
Limar 515
leistet sich keine Schwächen. Er ist der einzige Kinderhelm, der nur gute und sehr gute Note bekam.
Gesamtnote: gut (1,7)
Stiftung Warentest hat 34 Fahrradhelme für Kinder und Erwachsene unter die Lupe genommen. Die meisten waren gut, aber es gibt auch Versager.
Der Preisleistungsknaller: Der
Prophete TX-07
fährt Spitzennoten ein und kostet nur 20 Euro. Dank LED-Licht ist er im Dunkeln gut zu erkennen.
Gesamtnote: gut (1,7)
Stiftung Warentest hat 34 Fahrradhelme für Kinder und Erwachsene unter die Lupe genommen. Die meisten waren gut, aber es gibt auch Versager.
Trügerische Sicherheit verspricht der
Profex Vega Prinzess
. Er fällt wegen der schlechten Stoßdämpfung durch.
Gesamtnote: mangelhaft (4,8)
Stiftung Warentest hat 34 Fahrradhelme für Kinder und Erwachsene unter die Lupe genommen. Die meisten waren gut, aber es gibt auch Versager.
Beim
Cratoni C-Kid
ist das Schloss beim Sturz gebrochen, bei einem Unfall wäre der Helm vom Kopf geflogen. Klar durchgefallen.
Gesamtnote: mangelhaft (5,0)