Google will seine internetfähige Computerbrille schon in zwei Jahren auf den Markt bringen. Die mit kleinen Kameras, Lautsprechern und Displays ausgestatteten Brillen sollten dann "deutlich weniger" als 1500 Dollar (1200 Euro) kosten, kündigte Google-Mitbegründer Sergey Brin am Mittwoch (Ortszeit) auf der Entwicklerkonferenz des Konzerns in San Francisco an. Für diesen Preis will Google nun zunächst Anfang kommenden Jahres Entwicklungsmodelle an Brillendesigner herausgeben. "Das ist wirklich eine neue Technologie, und wir wollen, dass Sie helfen, dieser eine Form zu geben", sagte Brin.
Google hatte die Brille im April erstmals in einem Video vorgestellt. Sie soll vor allem Smartphones überflüssig machen. Ziel ist, dass beispielsweise E-Mails, Straßenkarten oder Wetterinformationen in das Brillenglas eingeblendet werden. Über eingebaute Mikrofone sollen Nutzer die Datenbrille mit Sprachbefehlen steuern.
Am Mittwoch inszenierte Google die Möglichkeiten dieser Brille aufwändig: Fallschirmspringer stürzten sich mit den Brillen aus einem Flugzeug und landeten auf dem Dach des Gebäudes, in dem die Google-Konferenz stattfindet. Anschließend wurden die Brillen von Fahrrad-Akrobaten und einem Fassadenkletterer bis in den Konferenzsaal getragen. Die gesamte Zeit über übertrugen die Stuntmen live ins Internet, was sie mit der Brille sahen. Brin sagte, er habe "nicht wirklich geglaubt", dass die Brille all dies problemlos mitmache.